12.01.2011, 00:26
Sorry, aber dann müssten die Chinesen in den letzten paar Jahren einen Quantensprung im Triebwerksbau geschafft haben !
Ein solches Triebwerk mag das Ziel und auch notwendig sein, aber ihre bisherigen Leistungen im Triebwerksbau lassen nicht darauf schliessen, dass sie plötzlich ein Triebwerk besitzen, dass ebenso gut ist wie die modernsten russischen und amerikanischen Turbinen.
Bisher lagen chinesische Triebwerke immer mindestens eine Generation hinter den Russen und Amerikanern, in der Leistung, in der Lebensdauer und im Verbrauch ! Und es nutzt auch nichts, wenn man weiß, wie man z.B. ein AL31 zusammenbaut (Die Russen liefern nur Bausätze), sondern dazu gehören auch die Kentnisse in Metallurgie und modernen Keramiken und darüber hinaus auch die entsprechende Fertigungstechnologie !
Ein solches Triebwerk mag das Ziel und auch notwendig sein, aber ihre bisherigen Leistungen im Triebwerksbau lassen nicht darauf schliessen, dass sie plötzlich ein Triebwerk besitzen, dass ebenso gut ist wie die modernsten russischen und amerikanischen Turbinen.
Bisher lagen chinesische Triebwerke immer mindestens eine Generation hinter den Russen und Amerikanern, in der Leistung, in der Lebensdauer und im Verbrauch ! Und es nutzt auch nichts, wenn man weiß, wie man z.B. ein AL31 zusammenbaut (Die Russen liefern nur Bausätze), sondern dazu gehören auch die Kentnisse in Metallurgie und modernen Keramiken und darüber hinaus auch die entsprechende Fertigungstechnologie !