06.01.2011, 00:24
@Fazer,
um es genau zu nehmen waren die F-15FX, F/A-18E/F, Eurofighter und Rafale von Beginn an Alternativen für die JASFD FX-Auschreibung, die wie ich zuvor erwähnte auf einen F-4EJ Nachfolger abzielt, nicht auf einen F-15J/DJ Nachfolger. Allerdings ist es durchaus richtig, das die JASDF die F-22 wollte, während der Rest eher Notlösungen waren. Die Rafale wird zwar immer wieder genannt, Dassault selbst hat allerdings kein Interesse an der Beteiligung. Die F-35 wird inzwischen sehr wohl angeboten und Japan hat sogar ganze 10 mln $ locker gemacht um sich Informationen über sie einzukaufen.
@Phantom,
auf dieser Ebene brauchen wir nicht diskutieren. Ich lasse mich gerne durch harte Fakten und wohlüberlegte Begründungen überzeugen, nicht aber durch persönliche Diffamierungen. Wie ich bereits erwähnte gibt es in den USA zwar einen Wettbewerb, was auch begrüßenswert ist, aber leider ist dieser auch nicht vollkommen und die Probleme sind letztlich die Gleichen wie auch in Europa (Verzögerungen, Kostenexplosionen) und eine klagende Industrie (Boeing KC-X z.B.) gibt es ebenso! Die Realität sieht meiner Ansicht nach also nicht so rosig aus wie Du sie in diesem Fall präsentierst.
um es genau zu nehmen waren die F-15FX, F/A-18E/F, Eurofighter und Rafale von Beginn an Alternativen für die JASFD FX-Auschreibung, die wie ich zuvor erwähnte auf einen F-4EJ Nachfolger abzielt, nicht auf einen F-15J/DJ Nachfolger. Allerdings ist es durchaus richtig, das die JASDF die F-22 wollte, während der Rest eher Notlösungen waren. Die Rafale wird zwar immer wieder genannt, Dassault selbst hat allerdings kein Interesse an der Beteiligung. Die F-35 wird inzwischen sehr wohl angeboten und Japan hat sogar ganze 10 mln $ locker gemacht um sich Informationen über sie einzukaufen.
@Phantom,
auf dieser Ebene brauchen wir nicht diskutieren. Ich lasse mich gerne durch harte Fakten und wohlüberlegte Begründungen überzeugen, nicht aber durch persönliche Diffamierungen. Wie ich bereits erwähnte gibt es in den USA zwar einen Wettbewerb, was auch begrüßenswert ist, aber leider ist dieser auch nicht vollkommen und die Probleme sind letztlich die Gleichen wie auch in Europa (Verzögerungen, Kostenexplosionen) und eine klagende Industrie (Boeing KC-X z.B.) gibt es ebenso! Die Realität sieht meiner Ansicht nach also nicht so rosig aus wie Du sie in diesem Fall präsentierst.