05.01.2011, 18:16
phantom schrieb:Das hat doch nix mit dem zu tun. Der Staat ist doch nicht in grossem Rahmen Kunde von Zivilflugzeugen. Und Huschrauber bestellen sie auch nicht ausufernd bei Boeing, mal vom Chinook abgesehen. Da ging eigentlich auch jeder Wettbewerb bachab. Comanchee haben sie sich auch ein Ei gelegt. Im Militärbereich, gabs genügend Rückschläge für Boeing, von ausgeglichen alle Rüstungsbetriebe auslasten kann nicht die Rede sein. Im Vergleich zu früher haben sie nix mehr.
Der Punkt hier ist, dass Boeing auch ohne die Kampfjetbranche noch überlebensfähig ist. Bei LM sieht das schon ganz anders aus.
Zitat:Das ist deine Theorie.
Beim ATF-Wettbewerb mussten beide Firmen z.B. nachweisen, dass man die Stealthtechnologie nicht in bestehende Muster nachrüsten kann. Dann musst du ganz bestimmt den Nachweis erbringen, dass du selber ohne entdeckt zu werden Legacy-Flugzeuge verfolgen kannst. Mit der Hülle ist es doch nicht getan, das ist nur ein Teil der Präsentation. Du musst die Logik präsentieren, wieso du in Zukunft dem Gegner überlegen sein wirst und wie du das technisch erreichen möchtest.
Dazu reicht es sicher nicht wenn du ein paar Powerpoint-Folien präsentierst. Da kommen die Leute immer wieder an Demos wo z.B. die verminderte Rückstrahlfläche oder z.B. Sensorfusion oder Vernetzung real am Boden vorgeführt werden. Du gewinnst doch nicht einen Wettbewerb in dem du ein paar Flugdemos machst, dazu gabs nun wirklich revolutionär viele neuen Technologien in F-22 und F-35. Z.B. Sensorfusion wird ganz bestimmt umfassend präsentiert, welche Vorteile das bezüglich "situational awareness" ergibt. Esist doch klar, je mehr Neuerungen du hast, desto sinnvoller ist es auch die alle im Wettbewerb zeigen zu können. Dann hast du die besseren Chancen zu gewinnen, wenn du Kompetenz beweisen kannst.
Das ist keine Theorie sondern Fakt. Keiner der ATF-Wettbewerber hatte auch nur irgendwelche Missionssysteme an Bord, bei der YF-23 bediente man sich sogar am Cockpit der F-15E. Systeme die vorhanden waren waren das minimum flight equipment und Telemetrie etc. beschränkt. Umsonst hat die Entwicklung des einsatzreifen Flugzeugs nicht noch viele Jahre in Anspruch genommen, es ist halt nicht so wie auf dem freien Markt.
Zitat:Aber weil sie sich durch Leistung die Marktbeherrschung verdient haben. Das ist doch ein fundamentaler Unterschied zum Monopolisten, der den Auftrag so oder so bekommt.
Verdient oder nicht, man ist nun gewissermaßen Monopolist und nutzt das ebenso aus wie es Andere tun oder tun würden.