05.01.2011, 11:28
Ich schrieb:
Samun schrieb
Du hast bei 10% Marktanteil von einem Monopol gesprochen, bei 10% beherrst man weder den Markt, noch hat ein Monopol ! Ausserdem sind Monopol und Marktbeherrschung zwei unterschiedliche Dinge, die man nicht durcheinander werfen sollte !
Zur Zeit hat Lockheed bei Kampfflugzeugen für die USAF in den USA ein Quasimonopol (Vorsich: Fachbegriff!) und beherrscht den Markt(Vorsicht Fachbegriff!).Aber es liegt auch ein Nachfragemonopol(Vorsicht Fachbegriff!) des amerikanischen Staates vor. Für Rüstungshersteller in den USA im Allgemeinen ist Oligopol(Vorsicht Fachbegriff!) passend !
Zitat:Es ist im übrigen volkswirtschaftlicher Unsinn, bei 10% Marktanteil von einem Monopol zu sprechen, ein Monopol hat man frühestens ab 50%, vorausgesetzt, die anderen 50% teilen sich mehrere Anbieter.
Wenn, dann haben wir es hier mit einem Oligopol zu tun, d.h. wenige Anbieter teilen sich einen Markt. Ausserdem besteht im Rüstungsmarkt in gewisser Weise ein Nachfragemonopol, denn der primäre (einzige) Kunde ist der eigene Staat !Bei US-Kampfflugzeugen hat Lockheed momentan klar ein Quasimonopol, aber das gilt nicht für den gesamten Rüstungsbereich, hier spielen andere Firmen wie General Dynamics, BAe Systems (britisch!) oder Raytheon usw. noch ein Rolle.
Samun schrieb
Zitat:Monopol bedeutet Marktbeherrschung. Und das hat nichts mit 50% zu tun. Das ist Unfug.
Du hast bei 10% Marktanteil von einem Monopol gesprochen, bei 10% beherrst man weder den Markt, noch hat ein Monopol ! Ausserdem sind Monopol und Marktbeherrschung zwei unterschiedliche Dinge, die man nicht durcheinander werfen sollte !
Zur Zeit hat Lockheed bei Kampfflugzeugen für die USAF in den USA ein Quasimonopol (Vorsich: Fachbegriff!) und beherrscht den Markt(Vorsicht Fachbegriff!).Aber es liegt auch ein Nachfragemonopol(Vorsicht Fachbegriff!) des amerikanischen Staates vor. Für Rüstungshersteller in den USA im Allgemeinen ist Oligopol(Vorsicht Fachbegriff!) passend !