04.01.2011, 12:50
Phantom schrieb:
Ich habe geschrieben, "sofern sie rechtzeitig entdeckt wird", das ist natürlich die Vorraussetzung. Die Grenze der R-33 liegt laut Hersteller bei 8g unter optimalen Bedingungen, das ist nicht viel für eine moderne Rakete und die Manövrierfähigkeit nimmt mit zunehmender Entfernung ab. Klar kann man aus 50km Entfernung schlechter ausweichen als aus 120km, die R-33 ist aber wie die Phoenix gegen schwerfällige Bomber konstruiert worden, nicht gegen Jäger !
Die F-14 haben im Luftkampf (auch BVR) nie die Phoenix eingesetzt, sondern immer nur die Sparrow, AMRAAM oder Sidewinder, weil die F-14 nie einen Bomber ins Visier bekamen !
Und die Störresistenz der R-33 ist nicht besonders gut, ihre Technik basiert auf der AIM-54 Phoenix..........
Eine E-3 Sentry fliegt mit etwa 900 km/h, eine E-2 oder ErieEye mit etwa 500km/h. Die Radarreichweite beträgt bei E-3 und E-2 etwa 500km, bei ErieEye etwa 300 km.
Bei Manövern werden bestimmte Szenarien durchgespielt, das macht jede Armee so ! Und für bestimmte Szenarien brauche ich bestimmte Vorraussetzungen. Wenn jetzt in einem Manöver ein AWACS ausfiele, kann man eventuell weitere Szenarien nicht mehr durchspielen und ein Manöver kostet auch immer Geld und Vorbereitung. Dennoch ist nicht alles vorherbestimmt, es gibt auch Schiedsrichter, die entscheiden, wer und was wann ausfällt und das kann je nach Szenario auch ein AWACS sein oder eben das es überlebt.............
Zitat:Also ganz ehrlich, ein 20 Tonnen schwerer Jet manöveriert eine paar 100 Kilo Rakete aus. Das ist etwa so wahrscheinlich wie ein Elefant einer Fliege ausweichen könnte. Ausweichen kann/konnte man nur in Verbindung mit der Täuschung der Sensorik der Rakete. Aber diese Entwicklung ist leider völlig zu Ungunsten des Flugzeugs verlaufen. die Raketen sind extrem störungsresistent geworden, nicht zuletzt dank enormer Rechenkapazität im Suchkopf (heute halt viel günstiger). So kann man viel leichter Muster abgleichen und Störversuche eliminieren.
Ich habe geschrieben, "sofern sie rechtzeitig entdeckt wird", das ist natürlich die Vorraussetzung. Die Grenze der R-33 liegt laut Hersteller bei 8g unter optimalen Bedingungen, das ist nicht viel für eine moderne Rakete und die Manövrierfähigkeit nimmt mit zunehmender Entfernung ab. Klar kann man aus 50km Entfernung schlechter ausweichen als aus 120km, die R-33 ist aber wie die Phoenix gegen schwerfällige Bomber konstruiert worden, nicht gegen Jäger !
Die F-14 haben im Luftkampf (auch BVR) nie die Phoenix eingesetzt, sondern immer nur die Sparrow, AMRAAM oder Sidewinder, weil die F-14 nie einen Bomber ins Visier bekamen !
Und die Störresistenz der R-33 ist nicht besonders gut, ihre Technik basiert auf der AIM-54 Phoenix..........
imation schrieb:Na gut, aber wie schnell fliegt ein AWACS? 600-700km/h?
Wie weit kann ein AWACS sehen? 400-500km? ...
...Mmh, das scheinen mir ja reichlich sinnfreie Übungen zu sein, wenn das Ergebnis vorher schon feststeht.
Eine E-3 Sentry fliegt mit etwa 900 km/h, eine E-2 oder ErieEye mit etwa 500km/h. Die Radarreichweite beträgt bei E-3 und E-2 etwa 500km, bei ErieEye etwa 300 km.
Bei Manövern werden bestimmte Szenarien durchgespielt, das macht jede Armee so ! Und für bestimmte Szenarien brauche ich bestimmte Vorraussetzungen. Wenn jetzt in einem Manöver ein AWACS ausfiele, kann man eventuell weitere Szenarien nicht mehr durchspielen und ein Manöver kostet auch immer Geld und Vorbereitung. Dennoch ist nicht alles vorherbestimmt, es gibt auch Schiedsrichter, die entscheiden, wer und was wann ausfällt und das kann je nach Szenario auch ein AWACS sein oder eben das es überlebt.............