04.01.2011, 12:36
fazer600 schrieb:Das Radar einer MiG-31 dürfte erhebliche Probleme haben, eine Stealth F-22 egal wann und wo zu erfassen. Die Phoenix sind ebenso wie die Lenkwaffen der MiG-31 Anti-Bomber Waffen, sie sind nicht gegen wendige Flugzeuge geeignet, selbst eine Phantom kann eine Phoenix ausmanövrieren, wenn sie sie rechtzeitig entdeckt.Also ganz ehrlich, ein 20 Tonnen schwerer Jet manöveriert eine paar 100 Kilo Rakete aus. Das ist etwa so wahrscheinlich wie ein Elefant einer Fliege ausweichen könnte. Ausweichen kann/konnte man nur in Verbindung mit der Täuschung der Sensorik der Rakete. Aber diese Entwicklung ist leider völlig zu Ungunsten des Flugzeugs verlaufen. die Raketen sind extrem störungsresistent geworden, nicht zuletzt dank enormer Rechenkapazität im Suchkopf (heute halt viel günstiger). So kann man viel leichter Muster abgleichen und Störversuche eliminieren.
Das Problem bei Langstreckenraketen gegen bewegliche Ziele ist immer das Gleiche. Der Gegner kann ab-/umdrehen und der Rakete geht der Sprit aus und schon sind wieder 2 Mio. $ futsch. Je grösser die Distanz desto mehr Fehlschüsse gibt es auch deswegen. Bei 50km ist ein Ausweichen aus zeitlichen und Geschwindigdifferenzgründen (Flugzeug vs Rakete) fast unmöglich.