04.01.2011, 11:34
Also was die Waffen-Preise angeht, da gilt in China ähnliches wie in der früheren Sowjetunion: Chengdu und Konsorten sind Staatsbetriebe, die müssen zu den Preisen liefern, die die Partei vorschreibt !
Ausserdem ist das Lohnniveau bei Chengdu Lichtjahre von dem bei Lockheed entfernt. Der offizielle chinesische Verteidigungshaushalt ist ohnehin ein Märchen, so werden alle Entwicklungskosten in anderen Ministerien verbucht (Japan macht das übrigens auch so :lol: ).
In den USA ist die jährliche Haushaltsdebatte ein erheblicher Kostentreiber, alle Rüstungsprojekte werden jedes Jahr neu verhandelt, die Gelder zugeteilt, es wird gefeilscht wie auf dem Basar ! Das führt dann eben zu dem Unsinn, dass im Jahr X es 500 Mio $ für die F-XY gibt, im Jahr Y gibt es 350 Mio $ und im Jahr Z plötzlich 800 Mio $. genauso sieht es bei den Produktionsraten aus: mal 13, dann 37, dann nur 9 Flugzeuge. Die Hersteller können sich einfach nicht darauf verlassen und das kalkulieren sie ein, denn Werkzeuge und Personal muss man trotzdem bereithalten.
Was die chinesische High-Tech-Armee angeht: Das was auf den Paraden herumfährt ist nicht die Wirklichkeit ! Die Masse des chinesischen Heeres fährt immer noch Typ 59 Panzer (T-55!), das wichtigste Kampfflugzeug der Luftwaffe ist immer noch die J-7 (MiG-21!) und die Masse der chinesischen Marine besteht aus Uraltzerstörern und Kanonenbooten ! Klar modernisieren die Chinesen, aber Japan und Südkorea fliegen eben nicht mehr mit Sabre und F-104 herum...........
Ausserdem ist das Lohnniveau bei Chengdu Lichtjahre von dem bei Lockheed entfernt. Der offizielle chinesische Verteidigungshaushalt ist ohnehin ein Märchen, so werden alle Entwicklungskosten in anderen Ministerien verbucht (Japan macht das übrigens auch so :lol: ).
In den USA ist die jährliche Haushaltsdebatte ein erheblicher Kostentreiber, alle Rüstungsprojekte werden jedes Jahr neu verhandelt, die Gelder zugeteilt, es wird gefeilscht wie auf dem Basar ! Das führt dann eben zu dem Unsinn, dass im Jahr X es 500 Mio $ für die F-XY gibt, im Jahr Y gibt es 350 Mio $ und im Jahr Z plötzlich 800 Mio $. genauso sieht es bei den Produktionsraten aus: mal 13, dann 37, dann nur 9 Flugzeuge. Die Hersteller können sich einfach nicht darauf verlassen und das kalkulieren sie ein, denn Werkzeuge und Personal muss man trotzdem bereithalten.
Was die chinesische High-Tech-Armee angeht: Das was auf den Paraden herumfährt ist nicht die Wirklichkeit ! Die Masse des chinesischen Heeres fährt immer noch Typ 59 Panzer (T-55!), das wichtigste Kampfflugzeug der Luftwaffe ist immer noch die J-7 (MiG-21!) und die Masse der chinesischen Marine besteht aus Uraltzerstörern und Kanonenbooten ! Klar modernisieren die Chinesen, aber Japan und Südkorea fliegen eben nicht mehr mit Sabre und F-104 herum...........