United Nations
#7
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:uno-sicherheitsrat-deutschland-der-azubi-der-weltregierung/50210117.html">http://www.ftd.de/politik/international ... 10117.html</a><!-- m -->
Zitat:01.01.2011, 14:00 Schriftgröße: AAA
Uno-Sicherheitsrat
Deutschland, der Azubi der Weltregierung
Ab 1. Januar müssen Deutschland, Indien und Brasilien zeigen, dass sie einen ständigen Sitz im Uno-Sicherheitsrat verdienen. Die Bundesrepublik hat sich viel vorgenommen.
...

Unter den zehn nichtständigen Mitgliedern, die jetzt am Konferenztisch Platz nehmen, sind drei, die am liebsten für immer bleiben würden: Deutschland, Indien und Brasilien gehören zu der Gruppe der G4, die seit Jahren gemeinsam mit Japan um eine Aufnahme in den exklusiven Kreis kämpfen, der bisher auf die fünf Siegermächte des Zweiten Weltkriegs begrenzt ist: die USA, Großbritannien, Frankreich, Russland und China.
...
auf die fünf Siegermächte des Zweiten Weltkriegs und nebenbei auf die Atomwaffenstaaten.
Wenn man dem UN-Sicherheitsrat eine entsprechende aktuelle und nicht historisch begründete Legitimation geben will, dann wäre das die Option, Atomwaffenstaaten eine besondere Verantwortung zu geben.
Indien käme dann eindeutig dazu, möglicherweise auch Brasilien - auch um Lateinamerika besser zu repräsentieren; aber Deutschland?
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: