29.12.2010, 14:46
In diesem Zusammenhang, wenn wir schon bei Wikipedia sind, kann dir das vielleicht auch weiterhelfen manches besser zu verstehen...
In diesem Zusammenhang auch nicht unwichtig...
Schneemann.
Zitat:GeschichtsfälschungLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichtsf%C3%A4lschung">http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichtsf%C3%A4lschung</a><!-- m -->
Bei einer Geschichtsfälschung wird vorsätzlich versucht, mit wissenschaftlich unlauteren Mitteln einen falschen Eindruck von historischen Ereignissen und ihrer Interpretation zu vermitteln. [...]
Politisch ist das Motiv, wenn der Fälscher das historische Bild einer Person oder Personengruppe bis hin zur Nation ändern will: Z. B. Verächtlichmachung, wie zum Beispiel durch die antisemitischen „Protokolle der Weisen von Zion“.
In diesem Zusammenhang auch nicht unwichtig...
Zitat:VerleumdungLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Verleumdung">http://de.wikipedia.org/wiki/Verleumdung</a><!-- m -->
Verleumdung bedeutet in Deutschland und der Schweiz, dass jemand über eine Person ehrverletzende Behauptungen aufstellt, obwohl er weiß, dass sie unwahr sind. In Österreich bedeutet dies außerdem, dass jemand einem anderen wider besseres Wissen eine strafbare Handlung vorwirft und ihn damit in die Gefahr behördlicher Ermittlungen bringt.
Schneemann.