18.12.2010, 11:26
nachdem die Träger aus dem Dienst genommen werden, kommt der nächste Schritt:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.key.aero/view_news.asp?ID=2866&thisSection=military">http://www.key.aero/view_news.asp?ID=28 ... n=military</a><!-- m -->
Ich meine, dass es sinnvoller wäre, das know how bis zur Indienststellung der neuen britischen Träger-Klasse zu erhalten - zumal die Piloten ja nicht einfach entlassen werden können.
Dazu würde es sich anbieten, die britischen Harrier und ihre Piloten auf anderen Trägern (EU-Staaten - Frankreich, Spanien, Italien -, von mir aus auch USA) weiter in Dienst zu halten - und auch das Bodenpersonal (Deck-Management usw.) dorthin abzustellen.
Zusätzlich wäre das ein Schritt zum Aufbau von multinationalen EU-Streitkräften .... aber so weit denken die Briten anscheinend momentan nicht.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.key.aero/view_news.asp?ID=2866&thisSection=military">http://www.key.aero/view_news.asp?ID=28 ... n=military</a><!-- m -->
Zitat:Final bow for the Harrier<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.fliegerweb.com/militaer/news/artikel.php?show=news-7019">http://www.fliegerweb.com/militaer/news ... =news-7019</a><!-- m -->
The Harrier has been retired from Royal Air Force service.
Gary Parsons - 15-Dec-2010
December 15: The Harrier was retired from Royal Air Force service with an event held at RAF Cottesmore in Rutland, its last remaining base.
...
Zitat:16.12.2010- ob der Schritt so richtig ist?
RAF Harrier wurde verabschiedet
Der stolz der britischen Luftwaffe wurde in Pension geschickt, der Abschiedsflug fand am 15. Dezember 2010 auf der Royal Air Force Basis Cottesmore statt.
...
Ich meine, dass es sinnvoller wäre, das know how bis zur Indienststellung der neuen britischen Träger-Klasse zu erhalten - zumal die Piloten ja nicht einfach entlassen werden können.
Dazu würde es sich anbieten, die britischen Harrier und ihre Piloten auf anderen Trägern (EU-Staaten - Frankreich, Spanien, Italien -, von mir aus auch USA) weiter in Dienst zu halten - und auch das Bodenpersonal (Deck-Management usw.) dorthin abzustellen.
Zusätzlich wäre das ein Schritt zum Aufbau von multinationalen EU-Streitkräften .... aber so weit denken die Briten anscheinend momentan nicht.