29.11.2010, 20:03
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub475F682E3FC24868A8A5276D4FB916D7/Doc~EED2F13BF05374E6B8F7C48D85F45ABD3~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub475F682E3FC2486 ... ntent.html</a><!-- m -->
Originalfassung lesen auf
<!-- m --><a class="postlink" href="http://cablegate.wikileaks.org/">http://cablegate.wikileaks.org/</a><!-- m -->
nach alledem, was ich bisher im Überflug lesen konnte, zwei Anmerkungen:
1. die US-Diplomaten sind besser informiert als ich bisher dachte
2. allerdings habe ich ausser Dingen, die man in fast jeder Zeitung lesen kann, noch keine geheimen Aussagen entdeckt,
also
3. sind US-Diplomaten offenbar gute Zeitungsleser, Partygänger und Analysten

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:wikileaks-enthuellungen-partyloewe-batman-und-angela-teflon/50199815.html">http://www.ftd.de/politik/international ... 99815.html</a><!-- m -->
... allerdings lassen die Veröffentlichungen schon einen Schluss zu:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/medien/wikileaks-die-diplomaten-affaere-ein-verrat-schockiert-die-usa-1.1029432">http://www.sueddeutsche.de/medien/wikil ... -1.1029432</a><!-- m -->
Zitat:Wikileaksich staune - ein angeblich "diplomatisches Desaster"
Eine diplomatische Bombe
Die neue Offensive von Wikileaks ist eine diplomatische Bombe, die kaum zu entschärfen sein wird.
29. November 2010 ...
Originalfassung lesen auf
<!-- m --><a class="postlink" href="http://cablegate.wikileaks.org/">http://cablegate.wikileaks.org/</a><!-- m -->
nach alledem, was ich bisher im Überflug lesen konnte, zwei Anmerkungen:
1. die US-Diplomaten sind besser informiert als ich bisher dachte

2. allerdings habe ich ausser Dingen, die man in fast jeder Zeitung lesen kann, noch keine geheimen Aussagen entdeckt,


3. sind US-Diplomaten offenbar gute Zeitungsleser, Partygänger und Analysten



<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:wikileaks-enthuellungen-partyloewe-batman-und-angela-teflon/50199815.html">http://www.ftd.de/politik/international ... 99815.html</a><!-- m -->
Zitat:29.11.2010, 16:22deshalb weiter mit der FAZ:
Wikileaks-Enthüllungen
Partylöwe, Batman und Angela Teflon
Den US-Diplomaten rund um den Erdball entgeht kaum etwas. Akribisch führen sie Buch über die Politiker, mit denen sie es zu tun bekommen. Harte Urteile aber auch Klatsch und Tratsch kabeln sie nach Washington. FTD.de zeigt einige herausragende Beispiele.
...
Zitat:Von wirklich aufklärerischem Wert werden die Konvolute von Wikileaks aber erst dann sein, wenn sie uns hinter die Kulissen diktatorischer Regime schauen lassen.da wäre ich auch gespannt ....
...
... allerdings lassen die Veröffentlichungen schon einen Schluss zu:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/medien/wikileaks-die-diplomaten-affaere-ein-verrat-schockiert-die-usa-1.1029432">http://www.sueddeutsche.de/medien/wikil ... -1.1029432</a><!-- m -->
Zitat:Wikileaks: Enthüllungen
Ein Verrat schockiert die USA
29.11.2010, 07:28
...Die ungeschminkten Darstellungen zeigen das wahre Wesen amerikanischer Regierungswelt. Das ist so spektakulär, dass selbst die ARD ihr Programm ändert.
...
Diese Papiere zeigen einen durch und durch misstrauischen US-Staat, der Führer anderer Länder für mehr oder weniger zweifelhafte Zeitgenossen hält. Und der beispielsweise den eigenen Diplomaten Hinweise gibt, sensible Daten anderer UN-Diplomaten wie Kreditkartennummern zu sammeln.
...
Das Wikileaks-Konvolut ... beweist all die Geschwätzigkeit des diplomatischen Diensts, die Wichtigtuerei.
...