Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.11 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




U-Boot-Unglücke
#10
Zitat:Die Amerikaner hatten auch genug Unfälle aber die meisten sind nicht bekannt!
Man sollte sagen "nicht von jedem bekannt". Wenn man sich etwas Mühe gibt, kann man über die meisten dieser Unfälle etwas finden. Die jüngsten

Im Gegensatz zu russichen U-Booten haben die Amis bei U-Boot Unfälle viel weniger menschliche Verluste erlitten. Und dafür sehe ich mehrere Gründe:
- die Amerikanische U-Boote haben (je nach Klasse) im Kalten Krieg eine viel höhere Ensatzrate gehabt: das bedeutet, die Besatzungen hatten keine Zeit, mit ihrem Schiff "Kontakt zu verlieren", und es immer regelmäßig pflegen und auf Mangel checken
- die Bauweise der SU-UBoote war oft sehr gut bedacht (obwohl es Klassen gab, die vom Anfang einfach unbrauchbar waren, z.B. die kleinen "Quebecs"), doch im Gegensatz zu amerikanischen waren die Boote oft von untrainierte Männer gewartet, und liefen sehr oft zur See mit Zahlreichen technischen Mangel, die den "Zampolit" versteckt wurden und deshalb gab es auch Unglücke
- in Amerika ist mit dem Umgang der Atomenergie vor allem dank einem Mann (den Admiral Rickover) höchste Sicherheit gegangen, sodass man jetzt noch vin Rickover-Kultur spricht; dagegen waren sowj. Sicherheitsmaßnahmen am Anfang oft lächerlich
- die Sicherheitssytemen (gegen Feuer z.B.) wurden in US-Boote immer höchstem Wert gegeben, in vielen russichen Boote dagegen nicht
- in SU-Boote hat aufgrund des "unprofessionalismus" von vielen Besatzungen sich ein ganz kleinem Mangel in einem Teufelskreis entwickelt, dagegen
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: