24.11.2010, 22:55
Zitat:Der Norden ist durchaus in der Lage die Schlagzahl ebenfalls zu erhöhen.Ja, aber nur zum Preis eines ausufernden Konfliktes. Und einen solchen kann sich der Norden wiederum nicht leisten, ohne sein System zu riskieren.
Zitat:Was bis heute nicht bewiesen ist.Naja, die Beweise sind tendenziell da, auch wenn man bemängeln kann, dass die Kommission nur weitgehend aus dem Westen oder zumindest nicht-kommunistischen Staaten stammte. Aber sei es d'rum: Die Südkoreaner jagen nicht selbst ihre Korvetten in die Luft und die Chinesen oder sonstwer war es sicher nicht...
Zitat:Aber sei es drum. Die Südkoreaner spielen gleichsam mit dem Feuer,Bitte? Fast alle Friedens- oder Entspannungsmaßnahmen kamen aus dem Süden, egal ob Wirtschaftshilfe oder "Sonnenschein"-Politik. Der Norden indessen hat Atombomben gezündet und hetzt beständig, bzw. schießt sogar scharf. Das sie nach der Versenkung ihrer Korvette nur mit Manövern reagiert haben, spricht für sich (und auch dafür, dass man im Süden auch nicht recht weiß, was man machen soll, weil man dem paranoiden Machthaber im Norden nicht über den Weg traut und man keinen Krieg will, der wiederum zum Schaden aller wäre - vor allem des Südens, der alleine schon wegen seiner wesentlich besser entwickelten Infra- und Wirtschaftsstruktur mehr "Schadenspotenzial" im Land hält).
Schneemann.