15.01.2004, 17:42
Zitat:Helios posteteGenau, es geht um den Vergleich F-35 und EF...und da ist der EF eine Generation hinterher.
Zitat:sorbas2000 posteteDas ist, bei allem Respekt, vollkommener unsinn. Der Startpunkt der Entwicklung bedeutet nicht den Endpunkt der Technologie, im Gegenteil ist die Technologiefortentwicklung ein Teil der Flugzeugentwicklung. Insofern ist die Behauptung, der Eurofighter sei eigentlich schon wieder 'veraltet' blödsinn, vor allem wenn dies im Vergleich mit der F/A-22 geschieht, deren Anfänge genauso lang zurück liegen. Selbst als die endgültigen Prototypen (also nicht die Demonstratoren) fertig gestellt waren (bei dem EF war dies 1994 der Fall, bei der F/A-22 1997), war die Technologieentwicklung für die ersten Modelle noch nicht abgeschlossen, von den späteren Serien ganz zu schweigen. Wie man nun wegen den drei Jahren eine Rückständigkeit von einer Generation pressen will, ist mir schleierhaft, schließlich würde dies eigentlich ein Rückschritt um mehr als 20 Jahre bedeuten! Von der Technologieebene her sind beide Muster auf dem gleichen Stand, wenn auch die F/A-22 technologisch höher einzuschätzen ist. Diese Überlegenheit wurde sich jedoch teuer erkauft, was sich für jeden sichtbar im Kaufpreis niederschlägt. Die F-35 ist, von der Technologieebene, ebenfalls in der gleichen Generation, auch wenn die Komponenten aufgrund des neueren Datums technologisch weiter fortgeschritten sind und auf einer Stufe stehen mit den Verbesserungen die der Eurofighter in den nachfolgenden Serien erreichen wird. Eine Überlegenheit von einer Generation herzustellen ist unsinn, würde dies letztendlich bedeuten dass selbst zwischen den drei verschiedenen Grundtranchen des Eurofighters verschiedene Generationen liegen. Von zwei Generationen unterschied gar nicht zu sprechen. Das der Eurofighter all das kann was die älteren Flugzeuge können ist zu erwarten, wäre traurig wenn er es nicht könnte. Die andere Seite sollte man aber auch betrachten, denn der Eurofighter kann darüber hinaus Dinge die eben diese älteren Muster nicht können. Zu der Gripen und der Rafale sei in gebotener Kürze gesagt, die Rafale ist eine andere Kategorie von Flugzeug, bei dem auch nur ein Land an der Entwicklung beteiligt war und welches von den Fähigkeiten im Endbereich nicht an den Eurofighter heranreicht, die Rafale steht zwar schon im Dienst, ein Vorteil kann bei der geringen Produktionsrate jedoch nicht gezogen werden. Warum ein Vergleich einen negativen Aspekt beim EF aufzeigen soll ist mir schleierhaft, soll aber hier im Thread auch nicht näher diskutiert werden, da das Thema ein Vergleich zwischen dem Eurofighter und der F-35 sein soll, und nicht eine Diskussion über europäische Kampfflugzeugprogramme (die an anderer Stelle schon erfolgt).
Naja, noch sind die EF nicht im aktiven Dienst. Der EF ist seit über 20 Jahren in der Entwicklung und eigentlich schon wieder "veraltert". Sobald die F-22 und F-35 im Dienst sind, ist der EF auf alle Fälle 1-2 Generationen hinterher. Letztendlich kann der EF alles das, was F-16, F-15, F-18, MiG-29, Su-27 schon seit 20-25 Jahren können bzw. sind andere Muster schon im aktiven Dienst (Rafale, Gripen).
"Das der Eurofighter all das kann was die älteren Flugzeuge können ist zu erwarten, wäre traurig wenn er es nicht könnte. Die andere Seite sollte man aber auch betrachten, denn der Eurofighter kann darüber hinaus Dinge die eben diese älteren Muster nicht können."
>> Aha, was kann der der EF, was andere (F-16D, F/A-18S, F-15, Rafale, Mig-29SMT, Su-27/30/33) nicht können. Bisher kann der EF gerade mal Luft-Luft-Raketen abschießen. Später ist eine Luft-Boden-Konfiguration vorgesehen. Die Waffen dazu sind gerade in der Endentwicklung. IRST, Helmvisier u.ä. haben die Russen seit 20 Jahren serienmäßig. Gut, das Cockpit ist sehr modern...das der F-16, Rafale, Gripen, F/A-18 und selbst das der MiG-29SMT sind es aber auch und kann bei älteren Mustern bei Bedarf nachgerüstet werden. Die letzten EF werden 2012 ausgeliefert!!! Momentan ist der EF ein sehr modernes Flugzeug, aber es ist der technologie nicht voraus und in ein paar Jahren wird der EF auch schon "veraltert" i.S.v. keine Stealthfähigkeit oder eingeschränkte Flugfähigkeiten haben. Mit eingeschränkt meine ich, dass der EF nichts kann, was die MiG-29, die Su-27 oder die F-16 nicht jetzt auch schon können.
"Zu der Gripen und der Rafale sei in gebotener Kürze gesagt, die Rafale ist eine andere Kategorie von Flugzeug, bei dem auch nur ein Land an der Entwicklung beteiligt war und welches von den Fähigkeiten im Endbereich nicht an den Eurofighter heranreicht, die Rafale steht zwar schon im Dienst, ein Vorteil kann bei der geringen Produktionsrate jedoch nicht gezogen werden."
An welche Fähigkeiten reicht die Rafale im Endbereich nicht an den EF heran? Und was soll das mit dem Vorteil wegen nicht so hoher Produktionsraten? Da der EF in viel größerer Stückzahl beschafft wird, ist er ja auch viel günstiger, oder!? :bonk:
Frankreich war auf der Suche nach einem neuen und fortschrittlichem Flugzeug...und hat mit der Rafale auch eins im aktiven Dienst! Ausserdem haben die Franzmänner mit der Mirage-2000 seit Jahren ein immer noch modernes und weierentwickeltes Kampfflugzeug. In der Zeit sind die Deutschen mit alten Gäulen wie der F-4 rumgedüst! :baeh:
Ohne der Wiedervereinigung hätten die LW nicht mal ein paar konkurrenzfähige Flieger gehabt (MiG-29).