13.11.2010, 14:56
Zitat:inzwischen bestimmen die Taliban also zunehmend die Aktivitäten - und die Alliierten werden in die Defensive gedrängt.Diese Aussage halte ich für ziemlich falsch. Die Taliban haben schon in den vergangenen Jahren immer wieder Stützpunkte der NATO angegriffen, mit dem jeweils gleichen Resultat: sehr viele Angreifer tot, auf der Seite der NATO kaum Verluste und Schaden.
Es gab bisher eine einzige Ausnahme zu diesem Szenario, als in Ostafghanistan vor zwei Jahren ein US-Aussenposten unter Beschuss geriet, wobei mehrere US-Soldaten und Dutzende Angreifer ums Leben kamen. Der Aussenposten wurde daraufhin aufgegeben. Ein kleiner militärischer Erfolg der Taliban, den diese mit sehr vielen Leben erkauft haben und der bislang ohne Folgen blieb, da er sich nicht wiederholt hat.
Ich sehe die NATO überhaupt nicht in der Defensive, wenn sie ihre Stützpunkte (erfolgreich) verteidigt. Eher ist es umgekehrt: sobald die NATO eine Offensive startet, werden die Taliban idR in dem Gebiet dezimiert/vertrieben/ausgelöscht.
Das Problem liegt eher darin, dass man mal eroberte Gebiete nicht halten kann.