29.10.2010, 14:44
Schneemann schrieb:Ich stelle mal die These auf, dass Länder, die manche User hier durchaus doch gerne hochjubeln, im Falle von gleich mehreren gewonnenen Kriegen gegen einen Feind kurzerhand reinen Tisch gemacht hätten, d. h. die dortige Bevölkerung des Gegners in einer Fluchtwelle wie aus den deutschen Ostgebieten 1945 - 1947 vertrieben und die "gewünschten" Gebiete annektiert hätten. Und darüber dürfte man sich dann schon aufregenHier habe ich einen Einwand: kein Land hat nach heutigen internationalen "Spielregeln" das Recht, ein Territorium in einem anderen Land zu annektieren. Dass dies durchaus geschehen ist, zeigen Vietnam, Tibet und eigentlich auch der Ostblock. Aber allgemein gilt, dass die Besetzung von fremdem Territorium nur vorübergehend sein darf. Die aktuellen Staatsgrenzen sind quasi sakrosankt, natürlich abgesehen von Sezessionsbewegungen oder seit jeher umstrittener Gebiete (wie etwa im Himalaya). Den Israelis hier quasi ein besonders wohlwollendes Verhalten gegenüber besiegten Feinden zuzugestehen, finde ich falsch, da die von Israel besetzten Territorien nach diesen Spielregeln sowieso wieder zurückgegeben werden müss(t)en. So ist das bereits mit dem Sinai geschehen, es fehlt noch der Golan. Was die Westbank betrifft, so hat die einen Sonderstatus.
Jetzt kann man natürlich bequem sagen, dass andere Staaten in so einer Situation annektiertes Territorium wesentlich weniger grosszügig zurückgegeben hätten als Israel. Allerdings darf man nicht vergessen, dass es dann evtl. auch zu internationalen Interventionen gekommen wäre, bzw. gekommen ist (siehe 2. GK). Natürlich hängt das immer von der Macht ab, die ein Agressor hat: gegen die Sowjetunion ist niemand vorgegangen. Aber "kleine" Staaten können sich Annexionen eigentlich nicht leisten, da sie dann irgendwann international dermassen unter Druck gesetzt oder von der internationalen Gemeinschaft selbst annektiert werden.
Es kommt natürlich auch noch drauf an, ob die betroffenen Staaten überhaupt von Interesse für die internationale Gemeinschaft sind. Dass Marokko seit Jahren die Westsahara besetzt hat, interessiert keine Sau.
Aber dennoch: an den "Hot spots" ist die Zeit der dauerhaften Annexion vorbei. Jedenfalls solange, wie die momentanen Spielregeln gelten.