20.10.2010, 20:42
...ich halte es für einen Fehler auf die F-35C zu setzen...
sie hat zwar eine höhere Reichweite und kann vllt ein paar Kilo mehr tragen... ist dafür aber um einiges unflexibler einzusetzen als die F-35B.... diese kann von überall starten.... man könnte sogar wieder auf kleinere Träger setzen und sie auch von der Ocean, oder Invincible Klasse aus einsetzen... sowie von etlichen LPH's von Verbündeten (USA, Frankreich, Spanien, Italien,....) preislich geben sich die beiden Varianten nicht viel...
sie könnten auch vom 2. CVF aus eingesetzt werden, welcher ja mittlerweile nur noch als LPH geplant wird... die Stückzahl wird eh schon auf unter 50 Stück reduziert werden...
unsre Englischen Freunde sparen wohl noch um einiges mehr als die Bundeswehr es tun wird...
Deutschland könnte ja die auszumusternden Schiffe günstig übernehmen (es ist ja geplant ein CVF, das Landungsschiff Bulwark und ein LPD in die Reserve zu beordern...was ich sinnfrei finde da diese Schiffe ja neu sind)
sie hat zwar eine höhere Reichweite und kann vllt ein paar Kilo mehr tragen... ist dafür aber um einiges unflexibler einzusetzen als die F-35B.... diese kann von überall starten.... man könnte sogar wieder auf kleinere Träger setzen und sie auch von der Ocean, oder Invincible Klasse aus einsetzen... sowie von etlichen LPH's von Verbündeten (USA, Frankreich, Spanien, Italien,....) preislich geben sich die beiden Varianten nicht viel...
sie könnten auch vom 2. CVF aus eingesetzt werden, welcher ja mittlerweile nur noch als LPH geplant wird... die Stückzahl wird eh schon auf unter 50 Stück reduziert werden...
unsre Englischen Freunde sparen wohl noch um einiges mehr als die Bundeswehr es tun wird...
Deutschland könnte ja die auszumusternden Schiffe günstig übernehmen (es ist ja geplant ein CVF, das Landungsschiff Bulwark und ein LPD in die Reserve zu beordern...was ich sinnfrei finde da diese Schiffe ja neu sind)