Alba, CELAC, Mercosur, UNASUR, Telesur (u. a.)
der zunehmende Austausch mit China steht entgegengesetzt zum Verhältnis zu den USA, deshalb poste ich das hier:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zeit.de/politik/ausland/2010-10/china-lateinamerika">http://www.zeit.de/politik/ausland/2010 ... einamerika</a><!-- m -->
Zitat:Entwicklungspolitik
China und Lateinamerika – ein Verhältnis auf Augenhöhe?

Pekings wachsendes Engagement in Afrika wird viel kritisiert. Doch wirklich rasant haben sich Chinas Beziehungen zu Lateinamerika entwickelt. Ein Gastbeitrag

Bis vor zwei Jahrzehnten hatten China und Lateinamerika nicht viel miteinander zu tun – weder wirtschaftlich noch politisch. Das hat sich grundlegend geändert, insbesondere bei den Wirtschaftsbeziehungen. Und die Attraktivität Lateinamerikas dürfte für China in den nächsten Jahren noch weiter wachsen, denn die Region produziert strategische Primärgüter und wird auch als Absatzmarkt für chinesische Produkte weiter an Bedeutung gewinnen.
...
edit:
Weil sich Chavez gerade in Russland aufhält kann man auch aktuelle Angaben aus Russland ergänzen:
Beide Staaten sind mit einem jährlichen BIP von über 12.000 bzw. 15.000 US-$ je Person wirtschaftlich ungefähr gleich entwickelt.
2009 betrug das Handelsvolumen zwischen Russland und Venezuela nur 397,3 Mio. US-$ (Quelle) und Chavez hat mir den Russen wieder einmal einige Verträge abgeschlossen, die hier aufgeführt werden.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: