Alba, CELAC, Mercosur, UNASUR, Telesur (u. a.)
bisher bringen das nur "linke" Medien:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.redglobe.de/amerika/ecuador/3991-suedamerikas-aussenminister-reisen-nach-quito">http://www.redglobe.de/amerika/ecuador/ ... nach-quito</a><!-- m -->
Zitat:Südamerikas Aussenminister reisen nach Quito
Ecuador
Freitag, den 01. Oktober 2010 um 08:27 Uhr
Die Aussenminister der Union Südamerikanischer Nationen (UNASUR) werden gemeinsam nach Ecuador reisen, um dem rechtmässigen Präsidenten Ecuadors, Rafael Correa, ihre Solidarität zu demonstrieren....
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.hintergrund.de/201010011171/politik/inland/gescheiterter-putschversuch-in-ecuador-treiben-die-usa-ein-doppeltes-spiel.html">http://www.hintergrund.de/201010011171/ ... spiel.html</a><!-- m -->
Zitat: Gescheiterter Putschversuch in Ecuador. Treiben die USA ein doppeltes Spiel?

Von THOMAS WAGNER, 1. Oktober 2010 -

Ungewöhnlich rasch nachdem bekannt geworden war, dass der Präsident Ecuadors von „meuternden“ Polizisten verletzt und gewaltsam festgehalten worden war, ließ US-Außenministerin Hillary Clinton in einer Pressemeldung verlauten: „Die USA verurteilen Gewalt und Gesetzlosigkeit und drücken Präsident Rafael Correa sowie den demokratischen Institutionen des Landes unsere volle Unterstützung aus“.

Nun gibt es jedoch ernstzunehmende Hinweise darauf, dass der US-Auslandsgeheimdienst CIA selbst in den in der Nacht vom Donnerstag zum Freitag niedergeschlagenen Putschversuch verwickelt oder sogar die treibende Kraft dahinter gewesen sein könnte.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=me&dig=2010%2F10%2F02%2Fa0133&cHash=6aba2b4cea">http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/arti ... 6aba2b4cea</a><!-- m -->
Zitat: * 02.10.2010

GERHARD DILGER ÜBER DEN GESCHEITERTEN PUTSCHVERSUCH IN ECUADOR
Schlecht für die US-Agenda

Dank beträchtlicher Unterstützung aus der Mitte der Gesellschaft hat Ecuadors linker Präsident Rafael Correa einen Putschversuch überlebt. Auch wenn der Staatschef schon länger von der bürgerlichen Opposition ebenso wie von der Indígenabewegung heftig kritisiert wird: Fast vier Jahre nach seinem Amtsantritt bleibt sein Rückhalt in der Bevölkerung groß.
...
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: