Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.12 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Umfrage: Wie wird sich der inernationale Zahlungsverkehr künfitg entwickeln?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Der US-$ bleibt unangefochten die "Weltleitwährung".
0%
0 0%
Neben dem US-$ wird der € zur weltweiten Zahlungswährung werden.
16.67%
1 16.67%
Ausser US-$ und € wird es regional bedeutende Währungen geben, die gemeinsam einen internationalen Währungskorb bilden werden, z.B. der Yuan (China), die Rupie (Indien), der Rubel (Russland) oder der Sucre (Südamerika) und eine arabische Währung (Golfkoop
83.33%
5 83.33%
Gesamt 6 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Andere Währungen wie Chinas Yuan als internationale Währung?
Denke, es passt am besten hier hinein:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.focus.de/finanzen/banken/staatsbankrott-feuer-am-dach_aid_551497.html">http://www.focus.de/finanzen/banken/sta ... 51497.html</a><!-- m -->
Zitat:FEUER AM DACH
Mittwoch 15.09.2010, 00:00 · von FOCUS-MONEY-Korrespondent Bernd Johann und den FOCUS-MONEY-Redakteuren Markus Voss und Thomas Wolf

Die Weltwirtschaft wandelt sich dramatisch. Die USA und Europa werden zu Pleitekandidaten, die Schwellenländer sind die neuen Global Player
Manchmal sind Finanzminister Propheten. „Die Finanzkrise wird die Welt so stark verändern wie der Fall der Mauer“, meinte Wolfgang Schäuble vor einem knappen Jahr. Vermutlich wusste der Minister damals selbst nicht genau, wie recht er hatte. Inzwischen zeichnet sich ein Umbau der globalen Ökonomie ab, an dessen Ende nichts mehr so sein wird, wie es einmal war. Etablierte Volkswirtschaften steuern geradewegs auf die Pleite zu, drohen im Schuldensumpf zu versinken und haben ihrem Abstieg kaum etwas entgegenzusetzen. Stattdessen stürmen ehemalige Entwicklungsländer nach vorn, die vor Kurzem noch als Habenichtse galten. Die Weltwirtschaft steht an der Schwelle zu einer neuen Ordnung.
Wie sehr die Finanzkrise doch unsere Welt verändert.
Fazit des Artikels: Die wirtschaftliche Bedeutung der EU und der USA wird deutlich abnehmen, jene von anderen Staaten - wie Brasilien und China - steigen.
Ich sehe mich jedenfalls in meiner Auffassung zu unserem aktuellen Finanzwirtschaftssystem bestätigt.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: