Erdbeben erschüttert Südostiran
#77
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.nzz.ch/2004/01/13/fe/page-article9C0ZQ.html">http://www.nzz.ch/2004/01/13/fe/page-article9C0ZQ.html</a><!-- m -->

Bauten für Bauern und Könige

Bam und die Tradition der Lehmziegelarchitektur

Die zerstörte iranische Stadt Bam mit ihrer imposanten Zitadelle galt als eines der bedeutenden weitgehend intakt erhaltenen Beispiele der Lehmziegelarchitektur. Diese Bautradition, in der Monumentalarchitektur ebenso wie bescheidenste Wohnstätten geschaffen wurden, geht auf das 9. Jahrtausend v. Chr. zurück.

Zitat:In Bam hat der Wiederaufbau der zerstörten modernen Stadt Priorität. Mit Stahlbetonskeletten neu gebaute Häuser könnten mit einigen zusätzlichen Massnahmen relativ erdbebensicher errichtet werden. Hierzu würden die Bewohner aber finanzielle und technische Unterstützung benötigen. Die in Eigenregie neu zu errichtenden Bauten werden daher vielfach wieder in traditioneller Bauweise entstehen. Mit einer baulichen Erdbebenvorsorge in sämtlichen seismisch aktiven Gegenden (die einen Grossteil des Landes ausmachen) dürfte das Entwicklungsland Iran auf absehbare Zeit überfordert sein.

Die Altstadt von Bam zu rekonstruieren, ist eine Aufgabe von gewaltigen Dimensionen, aber - soweit sich das ohne Augenschein beurteilen lässt - eine durchaus lösbare...........
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: