08.09.2010, 13:35
hunter1 schrieb:Naja, der Titel ist "Victory in Iraq". Finde ich verfehlt, da es eigentlich nur darum geht, dass die Kaida im Irak geschwächt worden sei (bzw. die Kaida an sich). "Victory over Al-Kaida" oder zuvor "Victory over Saddam" wäre vielleicht besser gewesen. ....wobei man dazu ergänzen müsste, dass Kaida im Irak von Saddam gar nicht aktiv war.
Die Mär von "Kaida im Irak" gehört zu den erlogenen Kriegsgründen, die letztendlich das Vertrauen in die US-Regierungen namentlich der Republikaner nachhaltig geschwächt haben.Kaida ist erst in Folge der US-Invasion in den Irak eingesickert und hat dort schnell in der (besiegten) sunnitischen Bevölkerungsgruppe einige Anhänger gefunden. Man hat also eine Gruppe "besiegt" (besser geschwächt), deren Präsenz erst durch die Invasion hervorgerufen wurde.
"Victory over Saddam" wäre nachvollziehbar und richtig - nur hatte damals wohl niemand die Beseitigung des Diktators (den man seitens der USA noch im Krieg gegen den Iran unsäglicherweise unterstützt hatte) als Kriegsziel benannt. Die Beseitigung von Diktatoren ist ja auch völkerrechtlich nicht unmittelbar als zulässiger Kriegsgrund geregelt. Man hätte allenfalls wegen seiner Giftgasattacken auf Kurden in Richtung "Völkermord" argumentieren können (wie bei der NATO-Intervention im ehemaligen Jugoslawien), aber auch das war zumindest haarschaft an der Grenze und wohl nur wegen der vorherigen Anerkennung von Seperationsstaaten ncoh vertretbar.