(Luft) Lockheed Martin F-22
Nightwatch schrieb:Das Problem ist doch nicht das sich die israelische Infanterie nicht gegen die Hisbollah durchsetzen könnte (auch wenn die Ausrüstung sicher suboptimal ist). Der nächste Libanonkrieg wird wieder auf der politischen Ebene „gewonnen oder verloren“ und nicht auf dem Gefechtsfeld.
Dort ist Israel im Kampf mit verbundenen Waffen eh überlegen.

Sicher, aber der letzte Libanon Krieg wurde auch gerade in Kampf Mann gegen Mann verloren wo sich die Hisbollah behauptete da die Israelis weder eine Qualitative noch Quantitative Überlegenheit aufwiesen. Bessere Waffen gerade Schusswaffen sind da entscheidend und man hat schnell nur Siege und viele Tote Islamisten zu melden.

Nightwatch schrieb:Es denkt niemand daran lediglich mit einer Staffel F-22 den eigenen Luftraum zu sichern. Es sind ewig viele Legacy Fighter vorhanden die das gegen arabische Jets ohne weiteres können.

Sicherlich nur müssen auch diese Legacy Kämpfer ersetzt werden und da würde es sich anbieten doch gleich die ganze High End Flotte mit eine Muster zu ersetzen, der F22. Das währen 40 F22, wie schon gesagt kein Vermögen aber etwa ein 1 zu 1 Ersatz für die ganzen F15 die ihr leben einfach hinter sich haben.




Nightwatch schrieb:Das eine F-22 mal von einer T38 erwischt wird ist kein Wunder. Die F-22 wird teils von jungen, unerfahrenen Piloten geflogen während die Aggressors unendlich viel Erfahrung haben. Da funktioniert nicht immer jede taktische Situation. Davon für die Realität etwas abzuleiten – naja. Pech kann man immer haben. Aber in der Regeln entscheidend sich daran kein Krieg.


Doch hier kommt man zum Springeden Punkt die F22 ist nicht unschlagbar und in WVR kann sie von einen weit billigeren Feind getötet werden daher macht eine größere Zahl Sinn damit nicht der Krieg von einen Missgeschick abhängig gemacht wird.


Nightwatch schrieb:Ich glaube nicht das sich die Iraner in den nächsten 10 Jahren so substanziell verstärken werden das eine geringe Zahl an 5th Gen Jets in Verbindung mit Legacy Jets, UCAVs und jeder Menge Support nicht reichen wurde. Diese Frage ist aber ziemlich akademisch da Israel keinen gesteigerten Bedarf haben wird den Iran jenseits 2020 zu bombardieren. Entweder es ist bis dahin längst geschehen oder sie haben die Bombe.
Dann können wir die konventionellen Szenarien in die Tonne kloppen.


Da hast du leider recht, leider weil die bis dahin die Bande die Bombe haben wird.


Nightwatch schrieb:Israel muss seine ältesten Legacy Jets ersetzen, richtig. Die Frage ist unter welchen Gesichtspunkten dies geschehen soll. Da die Ressourcen beschränkt sind muss das erste Augenmerk darauf liegen die Zahl der Jets stabil zu halten ohne dabei Fähigkeiten einzubüsen.
Würde man jetzt rein fiktiv die F-15 Baz durch F-22 ersetzen würde die IAF eine bedeutende Komponente ihrer Strategischen Schlagkraft verlieren. Schließlich ist die F-22 anders als die hochgezüchteten Baz nicht in der Lage das komplette AtG abzudecken.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.airliners.net/photo/Israel---Air/McDonnell-Douglas-F-15D/1525399/&sid=53a7afcb064060f10346e255853c2d4b">http://www.airliners.net/photo/Israel-- ... 55853c2d4b</a><!-- m -->
Das ist eine F-15D Baz 2000, diese Fähgikeiten hat die Raptor einfach nicht.


Eine F22 ist aber durchaus ausbaufähig und die Israelis sehr kreativ. Es ist durchaus möglich die F22 zu einer F22E umzurüsten wenn es unbedingt sein muss. Aber Israel hat genügend F16I für die Boden Rolle und sollten sie die F35 Beschaffen so haben sie sowieso den Ultimativen taktischen Bomber. Die F22 dagegen würde bei 40 Einheiten die Luftüberlegenheit und SEAD/DEAD Rolle übernehmen, den was auch immer der Russe liefert die F22 kann es noch immer am besten töten. Darüber hinaus müsste sich die Wiederaufnahme der F22 Produktion ja auch für die USA lohnen mit nur 16 F22 kannst du kaum die Linie neu anwerfen bei 40+ Bestellungen dagegen lässt sich bei 12 F22 pro Jahr schon was machen de Preis ist ja überschaubar. Sprich man will ja auch F35 kaufen (wen auch in mickriger Anzahl) und diese Maschine ist auch nicht viel billiger als die F22 wen auch viele gleich das gegenteilige behaupten würden so liegt der Pries einer F22 bei 142 -180 Millionen US Dollar die F35 liegt auch über 100 Millionen.


Nightwatch schrieb:Die F-15 fliegen auch noch ne ganze Weile. Man hat die ganzen Kisten ja generalüberholt und ist erst 2005 damit fertig geworden
Die F-16A/B aus Peace Marble I und IV stehen als erstes an.
Das sind gut 100 Fighter. Wobei man hier natürlich auch schon mit den noch 101 Sufas Bedarf gestillt hat.

Die billigste Lösung währe die F16 A/B mit weiteren 100 F16I zu ersetzen man würde so die Flotte vereinheitlichen was wiederum Geld sparen würde und die Kampfkraft würde auch steigen. Optimal währen natürlich 100 F35 oder die 40 F22 (diese würden zwar kein 1 zu 1 Ersatz darstellen aber damit könnte Israel auch gegen eine Weltmacht eine Weile lang bestehen). Realistisch ist aber nur der F16I Ersatz vielleicht in geringerer Zahl der mit den F35 diese währe von den USA wohl auch Politisch gewollt.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Lockheed Martin F-22 - von ObiBiber - 22.03.2004, 11:37
F-22/F-35 Hybrid - von Nicht_Peter - 21.10.2022, 23:25
RE: F-22 - von Quintus Fabius - 21.10.2022, 23:56
RE: F-22 - von Nicht_Peter - 22.10.2022, 10:39
RE: F-22 - von Nightwatch - 22.10.2022, 13:25
RE: F-22 - von Broensen - 22.10.2022, 13:26
RE: F-22 - von Nicht_Peter - 22.10.2022, 18:28
RE: F-22 - von Nightwatch - 22.10.2022, 19:45
RE: F-22 - von Quintus Fabius - 22.10.2022, 22:42
RE: F-22/F-35 Hybrid - von Helios - 23.10.2022, 13:37

Gehe zu: