04.08.2010, 13:16
Nightwatch schrieb:Die AAMs haben zwei unterschiedliche Antriebskonzepte, das der AIM-120D ist so ziemlich vollkommen ausgereizt, die Meteor ist eine Neuentwicklung.
Es hat bei der AIM-120 Jahrzehnte gedauert um das jetzige Leistungsniveau zu erreichen - ich sehe nicht wie man hier nur aufgrund der Tatsache, das Staustrahltriebwerke den Schub aufrecht erhalten auf eine wesentlich größere Reichweite als bei der letzten AIM-120 Generation schließen könnte.
@Nightwatch, die Meteor hat die doppelte Menge an Treibstoff den die AIM-120D hat, sie mag zwar dieselbe Masse haben nur bezieht die Meteor ihr Oxidator direkt aus der Atmosphäre anstatt aus den Gemisch der Rakete selbst. Kurz die Meteor dürfte Theoretisch 300-400 erreichen wenn die AIM120D schon 180 Kilometer schafft da ist der kolossale Unterschied zwischen den beiden Lenkwaffe das Triebwerkssystem. Du fragtest mich etwas weiter hintern ja auch warum die Meteor eine bessere Lenkung hätte so ist die Antwort an sich einfach die hat wenn du dir ein Bild anschaust ein bedeutend größere Lenkfläche.
Nightwatch schrieb:Ich habe nie bestritten das die Meteor größeres Potential hat als die AIM-120 Familie mit Feststoffantrieb.
Natürlich kann man auch eine AAM mit Staustrahlantrieb bauen und sie AIM-120E taufen. Das ist sehr relativ.
Darüber denkt man sogar nach wobei man momentan die JDRADM wohl bevorzugen würde.