04.08.2010, 10:04
@Scorpion82
Es hat bei der AIM-120 Jahrzehnte gedauert um das jetzige Leistungsniveau zu erreichen - ich sehe nicht wie man hier nur aufgrund der Tatsache, das Staustrahltriebwerke den Schub aufrecht erhalten auf eine wesentlich größere Reichweite als bei der letzten AIM-120 Generation schließen könnte.
Da geht es dann nicht mal um einzelnen Plattformen sondern um ein Gesamtpaket aus mehreren Waffensystemen das den Luftkrieg der nächsten Generation führt.
Dieses Umstand ignoriert man regelmäßig wenn man die Arie von der glorreichen Europäischen Rüstungsindustrie herunterbetet. Welchen Luftkampf kämpfen wir denn? Den von Gestern und Vorgestern? Oder wollen wir vielleicht nicht doch Systeme die auch noch Morgen gegen russische Next Gen Plattformen ankommen?
Bei allen Problemen der amerikanischen Luftwaffen, bei denen ist zumindest ein Gesamtfähigkeitenpaket erkennbar. Bei den Europäern stellt sich zumindest mir die Frage für was man einen neuentwickelten 4.5 Generation Jet überhaupt noch braucht.
Vor diesem Hintergrund habe ich mein Problem mit europäischer „Spitzentechnik“.
Das heißt dann nicht immer unbedingt das System A oder B in sich schlecht wäre, aber es ist global betrachtet meistens einfach technologisch wie doktrinell überholt.
Was weiß ich - wenn etwa die Israelis ein paar Dutzend Eurofighter beschaffen wollen wäre ich voll dafür. Hochgezüchtete F-15C täten es allerdings auch.
Ist das dann aber der Standard an dem wir Europäer uns orientieren sollten? Gegner mit 4th Gen Ausrüstung? Dafür hätte es keinen Eurofighter gebraucht. Da hätten wir auch die MiGs behalten können…
Wenn es dann nur darum gehen soll das Teilaspekt A ja so super toll ist - das sind doch bloß Quartettspielchen.
[quote
Das faktisch belegst Du uns jetzt mal am besten mit konkreten Zahlen danke. [/quote] Das können wir faktisch auf die Frage runterbrechen ob Phantoms und Tornado ADV reine Jägern sind…
Zitat: Ist er das denn...Fiktives Beispiel um zu illustrieren das das Gesamtpaket entscheidend ist.
Zitat:Größere Reichweite und kinetische Leistung durch aufrechterhalten des Schubs über einen wesentlich längeren Zeitraum.Die AAMs haben zwei unterschiedliche Antriebskonzepte, das der AIM-120D ist so ziemlich vollkommen ausgereizt, die Meteor ist eine Neuentwicklung.
Es hat bei der AIM-120 Jahrzehnte gedauert um das jetzige Leistungsniveau zu erreichen - ich sehe nicht wie man hier nur aufgrund der Tatsache, das Staustrahltriebwerke den Schub aufrecht erhalten auf eine wesentlich größere Reichweite als bei der letzten AIM-120 Generation schließen könnte.
Zitat:Nun ich sehe Dich hier alles europäische nur durch den Dreck ziehen, kein gutes Haar dran lassen, alles anzweifeln... Andererseits seh ich diese Kritikfähigkeit bei Dir nicht wenn es um die amerikanischen Produkte geht. Das ist absolut!Die europäischen Luftfahrerzeugnisse haben nun mal das Problem für den Kampf gegen Legacy Flugzeuge entworfen zu sein. Amerika ist eine Generation weiter und reduziert im Luftkampf der fünften Generation alles zu Schrott.
Da geht es dann nicht mal um einzelnen Plattformen sondern um ein Gesamtpaket aus mehreren Waffensystemen das den Luftkrieg der nächsten Generation führt.
Dieses Umstand ignoriert man regelmäßig wenn man die Arie von der glorreichen Europäischen Rüstungsindustrie herunterbetet. Welchen Luftkampf kämpfen wir denn? Den von Gestern und Vorgestern? Oder wollen wir vielleicht nicht doch Systeme die auch noch Morgen gegen russische Next Gen Plattformen ankommen?
Bei allen Problemen der amerikanischen Luftwaffen, bei denen ist zumindest ein Gesamtfähigkeitenpaket erkennbar. Bei den Europäern stellt sich zumindest mir die Frage für was man einen neuentwickelten 4.5 Generation Jet überhaupt noch braucht.
Vor diesem Hintergrund habe ich mein Problem mit europäischer „Spitzentechnik“.
Das heißt dann nicht immer unbedingt das System A oder B in sich schlecht wäre, aber es ist global betrachtet meistens einfach technologisch wie doktrinell überholt.
Was weiß ich - wenn etwa die Israelis ein paar Dutzend Eurofighter beschaffen wollen wäre ich voll dafür. Hochgezüchtete F-15C täten es allerdings auch.
Ist das dann aber der Standard an dem wir Europäer uns orientieren sollten? Gegner mit 4th Gen Ausrüstung? Dafür hätte es keinen Eurofighter gebraucht. Da hätten wir auch die MiGs behalten können…
Zitat:Tu ich ja auch nicht und wenn Du es immer noch nicht begriffen hast tut es mir leid. Ich habe einen Teilbereich angesprochen und wiederholt betont, dass sich das nicht automatisch auf das Gesamtsystem ableiten lässt. Wird aber scheinbar gekonnt von Dir ignoriert und dann immer wieder mit dem gleichen Unsinn beantwortet.Ich sehe einfach nicht wie man aufgrund eines Detailaspektes des Antriebs darauf kommen könnte das die Lenkwaffe weiter fliegen würde als eine andere Lenkwaffe mit vollkommen anderem Antrieb.
Wenn es dann nur darum gehen soll das Teilaspekt A ja so super toll ist - das sind doch bloß Quartettspielchen.
Zitat:Die Ergebnisse diverser Übungen sprechen da eine andere Sprache. Hierbei hat sich immer wieder eine deutliche Überlegenheit gegenüber den Legacytypen herauskristallisiert. Auch ohne Meteor und Captor-E. Aber scheint ja fast so, als würdest Du hier mal wieder Deine ganz eigenen Maßstäbe ansetzen. Wie war das noch mit "als Gesamtsystem" betrachten...?Welche Radare verwendeten die Legacy Jets in diesen Übungen? Reduzierten sich die Vergleiche nicht vielmals lediglich auf WVR Kämpfe?
[quote
Das faktisch belegst Du uns jetzt mal am besten mit konkreten Zahlen danke. [/quote] Das können wir faktisch auf die Frage runterbrechen ob Phantoms und Tornado ADV reine Jägern sind…