03.08.2010, 17:10
Zitat:Phantom:
Eine Parallele ist es erst, wenn beide Systeme auf einen Monopolisten setzen. Und sicherlich ist die Sache von Fazer ausgegangen, er hat erklärt dass die Waffenverkäufe sowieso durch die Politik bestimmt werden und nicht durch die Leistungsfähigkeit der Produkte........
....
Boeing hat ausser der F/A-18 keinen Kampfflugzeugauftrag und die wird auch bald einmal auslaufen. Über Jahrzehnte ist da nichts mehr zu erwarten.
Um mal was klarzustellen, ich habe NIE davon gesprochen, dass allein die Politik bei Rüstungsbeschaffungen das Sagen hat, sondern von AUCH ! In dieser Diskussion sind solche Worte wie AUCH und BEIDE nämlich ziemlich wichtig, werden aber offenbar gern überlesen..........
In den meisten Staaten dieser Erde werden Rüstungsbeschaffungen von den den Politikern entschieden - sei es nun Kauf beim heimischen Hersteller oder im Ausland, Import, Export - und Politiker befassen sich von Berufs wegen mit was wohl: POLITIK !
Und wenn die z.B. die Politiker im US-Kongress beschließen, dass die F-22 nicht exportiert werden darf, dann ist das eine politische Entscheidung und keine Entscheidung der Manager von LM oder des Stabes der USAF !
Wenn du schon bei Parallelen von wegen Monopol bist, du schreibst selbst in deinem Beitrag, dass LM in den nächsten Jahrzenten de facto Monopolist wäre in den USA, da ja die F-18E-Produktion ausläuft und dann nur noch LM anbietet. Da wäre man in Europa ja fast besser dran mit EADS, Saab, RSK-MiG, Suchoi und Dassault..............