03.08.2010, 16:42
@Phantom
Nun ich gebe Dir recht, dass man zwischen Heim- und Exportmarkt unterscheiden muss. Es gibt zum Teil noch mehr Wettbewerb in den USA, wenn auch nicht mehr in allen Bereichen und die Zeiten von 5 oder mehr Mitbewerbern sind auch vorbei. Ist ja aber auch nicht so, dass es in Europa generell nur einen Monopolisten gibt. Auch hier gibt es noch voneinander unabhängige Flugzeug- und Triebwerkshersteller und auch Avionikausrüster. In einigen Ländern geht man eher den Weg des "ich kaufe von meinem Hersteller", in anderen Nationen tut man es nicht. Man kann also nicht Europa sagen und dann z.B. nur Deutschland meinen. Dass man es sich andererseits in Europa auch kaum leisten kann so viele Hersteller zu unterstützen sollte auch klar sein. Die amerikanische Situation stellt sich hier etwas anders dar als die europäische. Das sollte man nicht vergessen. Die hohen Kosten moderner Militärsysteme, im Verbund mit der Militärverdrossenheit praktisch aller europäischer Staaten lässt inzwischen fast nichts mehr anderes zu als ein Hersteller, bzw. wie es ja eigentlich richtig ist mehrere Hersteller und einer Dachorganisation vereint. Denn man sagt gerne EADS, in Wahrheit sind es aber Eurofighter, Eurocopter, Airbus etc. Das sind alles Konsortien die sich aus mehreren Herstellern zusammensetzen und das ist eben nicht alleine EADS.
Nun ich gebe Dir recht, dass man zwischen Heim- und Exportmarkt unterscheiden muss. Es gibt zum Teil noch mehr Wettbewerb in den USA, wenn auch nicht mehr in allen Bereichen und die Zeiten von 5 oder mehr Mitbewerbern sind auch vorbei. Ist ja aber auch nicht so, dass es in Europa generell nur einen Monopolisten gibt. Auch hier gibt es noch voneinander unabhängige Flugzeug- und Triebwerkshersteller und auch Avionikausrüster. In einigen Ländern geht man eher den Weg des "ich kaufe von meinem Hersteller", in anderen Nationen tut man es nicht. Man kann also nicht Europa sagen und dann z.B. nur Deutschland meinen. Dass man es sich andererseits in Europa auch kaum leisten kann so viele Hersteller zu unterstützen sollte auch klar sein. Die amerikanische Situation stellt sich hier etwas anders dar als die europäische. Das sollte man nicht vergessen. Die hohen Kosten moderner Militärsysteme, im Verbund mit der Militärverdrossenheit praktisch aller europäischer Staaten lässt inzwischen fast nichts mehr anderes zu als ein Hersteller, bzw. wie es ja eigentlich richtig ist mehrere Hersteller und einer Dachorganisation vereint. Denn man sagt gerne EADS, in Wahrheit sind es aber Eurofighter, Eurocopter, Airbus etc. Das sind alles Konsortien die sich aus mehreren Herstellern zusammensetzen und das ist eben nicht alleine EADS.