03.08.2010, 16:30
Scorpion82 schrieb:Hier geht's doch eher darum, dass man das europäische System kritisiert, aber Parallelen im amerikanischen System ignoriert. Darauf hinzuweisen wird jetzt aber wieder mit "erstmal vor der eigenen Tür kehren" beantwortet. Diese Diskussion ist nicht von Fazer oder mir ausgegangen.Eine Parallele ist es erst, wenn beide Systeme auf einen Monopolisten setzen. Und sicherlich ist die Sache von Fazer ausgegangen, er hat erklärt dass die Waffenverkäufe sowieso durch die Politik bestimmt werden und nicht durch die Leistungsfähigkeit der Produkte. Worauf ich ihm geantwortet hab, dass man zwischen Heim- und Exportmarkt trennen müsse.
Dann gings los, er wollte mit diversen Beispielen der Luftfahrtindustrie belegen (Canards und ähnlichem Zeugs), dass die Europäer besser seien und aus unverständlichen Gründen im Export nicht berücksichtigt werden.
Da frag ich mich wieso das so sein soll, wenn man fast nur den Heimmarkt beliefert. Das ist defintiv nicht logisch, da kann er noch 1000 Ausreden bringen, das Hauptproblem ist die fehlende Konkurrenz und damit die einhergehenden hohen Preise. Die US-Luftfahrtindustrie hat definitiv den höheren Preisdruck im Militärsektor als EADS. Wenn du das nächste Mal nur noch die Fussmatte putzen darfst, musst du dir einfach mehr Mühe geben. Boeing hat ausser der F/A-18 keinen Kampfflugzeugauftrag und die wird auch bald einmal auslaufen. Über Jahrzehnte ist da nichts mehr zu erwarten.
Es ist nicht so dass beide Beschaffungssysteme gleich krank sind. Nein, defintiv nicht. Das Europäische hat die grösseren Fehler, zumindest in der Luftfahrtindustrie.