03.08.2010, 14:30
Scorpion82 schrieb:Gerade weil sie einen anderen Antrieb hat ist es nicht zu hochgegriffen, dass AAM A in gewissen Bereichen AAM B mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit überlegen ist.Aber es ist doch nun mal das Gesamtpaket das entscheidend ist.
Rein fiktiv, was nützt dir eine AAM die 300km schafft aber einen total veralteten Suchkopf trägt?
Man kann nicht einfach von der vermuteten Brenndauer eines Triebwerks (über dessen Leistungsdaten wir nichts wissen) auf die maximale oder effektive Reichweite der Lenkwaffe schließen.
Scorpion82 schrieb:Kann natürlich sein, kann auch sein, dass eine F-22 oder eine F-35 in Wirklichkeit völlig unnütz gegenüber SAM XY ist...Das ist dann doch eher unwahrscheinlich.
Scorpion82 schrieb:Du kannst gerne allgemein antworten, solltest aber eben auf das antworten was Du zitierst. Ansonsten kannst Du Dir die Quotes auch sparen.Also bitte. Es ist vollkommen normal auf einen gequoteten Beitrag auch einmal verallgemeinernd zu antworten.
Zitat:Ich sehe nicht, dass ich an die AIM-120D anders heran gehe. Da muss ich mich nichts fragen, sondern frage Dich der das behauptet, auf welcher Basis diese Behauptung fußt!?Du hast mich gerade gefragt warum du das tust, nicht ob...
Anyway
"ich denke nicht das der Leistungsgewinn so gering ist. Auch wenn offiziell keine Daten verfügbar sind, die diese These unterstützen, inoffiziell hab ich da schon Dinge gehört welche die Meteor in ein recht positives Licht rücken was die Kinetik und Reichweite anbelangt."
Ich glaube...
Zitat:Ich habe speziell das Antriebskonzept was sich aus der Diskussion ergeben hat besprochen und die Vorteile der Technologie erläutert. Ich habe auch mindestens einmal darauf hingewiesen, dass das alleine nicht alles ist und die Meteor deshalb nicht zwangsläufig in jedem Bereich überlegen ist. Die Elektronik ist am Ende noch wichtiger, denn wenn eine Lenkwaffe unzuverlässig ist bzw. nicht effektiv genug bringt die größte Reichweite nichts. Gerade in diesem Bereich müssen sich die Amerikaner mit Sicherheit nicht verstecken, da allerdings keinerlei Details darüber bekannt sind liegt es mir fern hier irgendwelche Vergleiche anzustreben. Darauf hinzuweisen ist natürlich legitim.Du hast etwas von den Brenndauer des tollen Staustrahltriebwerks erzählt. Das ist nicht das Antriebskonzept, das ist ein Aspekt davon.
Wir wissen nicht welche Power der Motor hat.
Wir wissen nicht wie viel Platz die Startkomponente frisst.
Wir wissen nicht wie viel Treibstoff an Bord ist.
Wir wissen nichts über die Qualität des Treimittels.
Wir wissen nicht wie sich der Motor in Abhängigkeit zur geflogenen Höhe verhält.
Wir wissen nichts über die areodynamischen Eigenschaften der Rakete.
Und schon garnicht wissen wir wie sich all diese Aspekte im Vergleich zu einer vollkommen ausgereiften konventionellen AAM verhalten und was dann unterm Strich rauskommt.
Zitat:Nun wenn es Dir nur darum ging, dass die F-22 prinzipiell in der Lage sein wird die AIM-9X und AIM-120D einzusetzen dann ist es ok. Für mich kam es so rüber als würdest Du behaupten, dass diese Waffen bereits in die F-22 integriert und einsatzfähig sind, was, wie Du ja offensichtlich selbst weißt, nicht der Fall ist. Mit Hinblick auf Deiner übermäßigen Kritik am Eurofighter, die in Teilen durchaus richtig ist, bei gleichzeitig jedoch völlig unkritischer Betrachtung der F-22 hat sich aber eben der Eindruck ergeben, dass Du doch sehr einseitig argumentierst und zweierlei Maß ansetzt. Das war auch der Grund warum ich hier eingeschritten bin um die Diskussion etwas ausbalancieren.Das war sicherlich missverständlich.
Was mein Hauptanliegen ist:
Ich sehe eben nicht wieso es Sinn machen sollte auf den Teilaspekten A B und C rumzureiten während man das Gesamtpaket aus den Augen verliert.
The F-22 deliveres
Das Ding ist als Luftüberlegenheitsjäger entworfen und funktioniert auf ganzer Linie. Das der Vogel momentan nicht mit Goddie X Y und Z ausgerüstet ist - warum ist das relevant?
Entscheidend ist was unterm Strich bei rauskommst. Von mir aus kann das Ding eine klingonische Tarnvorrichtung haben und alles mit einer Bordkanone abschießen - solange es funktioniert ist es hervorragend.
Da brauche ich dann kein Helmvisier und was weiß ich noch alles. Das wäre sicherlich nett, ist aber zu Erfüllung des Auftrags nicht von Nöten.
Demgegenüber ist der Eurofighter kein reiner Jäger. Und ist ohne Captor E und Meteor noch immer meilenweit von den eigenen Ansprüchen im AA Bereich entfernt.
Und das ist eben die Diskrepanz. Die F-22 funktioniert, auch wenn man eine AIM-120C und eine AIM-9M dranhängt.
Zitat:In dieser Hinsicht gebe ich einen Denkanstoß durch ein Gegenbeispiel. Du kannst natürlich gerne mutmaßen wie Du willst, von Knebelverträgen im Bezug auf die Meteor ist jedoch nicht auszugehen, da die Bestellungen hier separat erfolgen und darüber hinaus auch zeitlich getrennt sind.Ich sehe das jetzt nicht so wirklich als zwingendes Argument gegen einen Knebelvertrag.
Meinst du wirklich es wäre für die Abnehmer mal ohne weiteres möglich aus dem Prestigeprojekt Meteor auszusteigen?