03.08.2010, 12:25
fazer600 schrieb:Das Gleiche kann man auch von den USA sagen ! Siehe die Tanker-Diskussion (Ein Kapitel für sich !) und andere Rüstungsprojekte, die transatlantisch fast nie funktionieren, oft weil der Kongress bockt.Du hast einen Ami-Komplex.

Die Europäer würden doch nicht mal ein ausländisches Produkt zum Wettbewerb zulassen und wenn wie im Fall der Antonow, die so viel günstiger ist, sie mit irgendwelchen fadenscheinigen Argumenten aus dem Rennen geschlagen wurde.
Dass das bei den US-Tankern auch passieren kann, ist durchaus möglich. Aber die Differenzen zwischen Boeing und Airbus sind im Vergleich zumTransporterdeal derart klein, dass man ganz bestimmt "Buy American" als Argument zulassen kann. Zudem glaub ich, sind kleinere Flugzeuge generell wirtschaftlicher. Dass die amerikanische Luftwaffe generell immer das Grösste wählt, ist leider auch ein altbekanntes Problem.
Zitat:Wobei ich die A400M nicht für ein schlechtes Flugzeug halte, aber das gehört nicht hierher....Der EF ist ganz bestimmt auch kein schlechtes Flugzeug. Aber relativ zum Preis bietet der EF genauso wenig wie der neue Transporter. DAs Problem liegt wie immer beim P/L-Verhältnis, das was du nicht begreifen willst.
Zitat:Übrigens gewann der Leopard 2 1978 einen internen Vergleichstest der US Army mit dem M1, aber die USA wollten alles selbst bauen, sie übernahmen nur die Kanone, weil die US-Industrie das nicht hin bekam...Meine Güte, was bist du verblendet. Wenn die Deutschen eine bessere Kanone haben, wieso sollen es die Amis selber konstruieren. Wenns gute Technologie im Ausland günstig zu kaufen gibt, soll man das tun. Das spricht doch für die Amerikaner. Bei der F-35 haben sie Technologie von Jakovlew eingekauft / mit denen zusammengearbeitet (Hubtriebwerk). Man ist doch deppert, wenn man alles selber entwickeln möchte, wie das im Moment bei der europäischen Rüstungsindustrie der Fall ist.
Zitat:Bis heute hat der M1 jede Ausschreibung gegen den Leopard 2 verloren !Kann ich nicht beurteilen, der M1 ist sicher ein sehr guter Kampfpanzer. Ich denke das P/L-Verhältnis spricht für den Leopard, deshalb wurde er mehr exportiert.