03.08.2010, 10:23
Zitat:Scorpion82 hat Folgendes geschrieben:
Das bei einem Raketenmotor bei gleicher Größe und ähnlicher Technologie die Brenndauer nicht mal eben um ein vielfaches ansteigt sollte anzunehmen sein. Die Brenndauer der Meteor war in einem Artikel nachzulesen.
Nightwatch:
die Brenndauer sagt an und für sich nichts aus. Ist das denn so schwer zu begreifen?
Die Brenndauer einer Feststoffrakete ist schon äusserst wichtig, sie beeinflusst die Leistung erheblich ! Natürlich auch die Stärke des Raketenmotors, aber je länger der Motor brennt, desto größer die Reichweite und/oder die Geschwindigkeit und desto länger behält die Rakete ihre kinetische Energie zum manövrieren. Eine AAM fliegt den größten Teil ihrer (max.) Reichweite ohne Antrieb, das ist ja auch der Grund, warum man bei der AIM-120D eine zusätzliche Sufe impletiert/impletieren will, um am Ende der Wegstrecke noch einmal Power zum manövrieren zu haben.
Der RamJet der Meteor kann die AAM (theoretisch) über einen längeren Zeitraum der (max.) Reichweite antreiben und soll dadurch mehr kinetische Reserven zum Manövrieren besitzen. Ausserdem soll er den Vorteil besitzen, dass die Leistung während des Marschflugs besser zu variieren ist als bei einem Feststoffmotor, indem man z.B. den Marschflug nur mit Mach 3 absolviert und dann in der Endphase wieder auf Mach 4+ beschleunigt.
Aber wie gesagt, in der Theorie ! RamJets haben ein großes Potential, aber es ist auch eine vergleichsweise neue Technik bei AAM, während es aber schon in den Fünfziger und Sechzigern SAM´s mit RamJet´s gab.
Nightwatch:
Zitat:Du kannst nicht einfach behaupten das AAM A aufgurnd Goddie X viel leistungsfähiger wäre obgleich sie einen vollkommen anderen Antrieb hat als AAM B.
Das kann schon sein, aber genauso kann es sein, das MBDA die Staustrahltechnologie noch nicht genügend im Griff hat um unterm Strich bessere Leistungsdaten als ein vollkommen ausgereiftes Feststofftriebwerk zu erzielen.
Darum gehts und nicht um "das Ding kann den Schub variieren also muss es besser sein als alles".
Hier gebe ich dir Recht, die (bei AAM) vergleichsweise neue Technologie muss man auch erst in den Griff bekommen ! Aber meiner Meinung nach hat die Meteor das größere Potential zur Weiterentwicklung, während ich die AIM-120 (fast) ausgereizt sehe. Beim derzeitigen Stand kann man keinen Vorteil erkennen, beide Waffen kommen erst noch in den Truppendienst, bzw. müssen sich bewähren.........