01.08.2010, 14:02
Phantom:
Sehr viele Länder können aus politischen Gründen nicht frei wählen !
Und ich habe von den poltischen Rücksichtnahmen gesprochen, die Waffen- Exporte/Importe beeinflussen und insofern ist Finnland ein tolles Beispiel aus der Vergangenheit: Aufgrund seiner besonderen Beziehungen zur UdSSR musste es bei der Waffenbeschaffung in Ost und West einkaufen. Daher war die finnische Armee immer mit einem Mix aus Ost-und Westwaffen ausgerüstet ! Es wurde aus Rücksicht zur SU vor 1990 NIE in den USA gekauft, sondern eben in GB oder dem neutralen Schweden (Draken). Die F-18 wurden erst in den Neunzigern beschafft, als man keine Rücksicht mehr nehmen musste. Das Land hatte jahrzentelang nicht die freie Auswahl ! Auch Österreich kaufte seinerzeit bei Saab im neutralen Schweden, um die Russen nicht zu verärgern und laut Staatsvertrag durfte Österreich früher keine Raketen besitzen und keine Waffen in Deutschland kaufen, von freier Auswahl keine Spur ! Das sind zwar Beispiel aus der Vergangenheit, aber auch heute gelten politische Rücksichtnahmen in der ein oder anderen Form, beispielsweise hält Russland bis heute die Lieferung von S300 Flugabwehrraketen an den Iran zurück..........
Rüstungsgeschäfte sind oft von fadem Beigeschmack, eben weil die Politik und wirtschaftliche Interessen (z.B. Rohstoffexploration) hinein spielen. Und im Falle der Franzosen gebe ich dir absolut Recht, die sind skrupellos, wenn es um ihre Waffenexporte geht ! Aber gerade weil, wie du selbst sagst, die USA keinen Vorteil haben, ist es eben Prophetie zu sagen, die F-35 wird ein Erfolg und die EF2000 ein Flop. Ich lasse das offen und möchte mein Urteil darüber erst in 20 oder 30 Jahren fällen......
Übrigens halte ich persönlich die Wahl Österreichs für die EF2000 nicht für die Beste, ich war überrascht, dass sie nicht die Gripen gewählt haben, sie hätte das kleine Land auch gut schützen können............
Zitat:Wie bitte? Die meisten Staaten können doch frei wählen. Nur die wenigsten haben eine grosse eigene Flugzeugindustrie.
Ein EU Land muss ja nicht EF kaufen, selbst dann nicht wenn es an der Produktion beteiligt ist. Nur die Herstellerländer selbst sind zur Abnahme verpflichtet. Finnland konnte auch frei wählen, man könnte ja vermuten dass sie vielleicht eher bei Schweden bestellen würden, war aber nicht der Fall. Früher hat Finnland russische Maschinen gekauft, dann glaub noch die Draken, heute fliegen sie die Hornet. Ungarn kauft die Gripen, notabene mit einem Schmiergeldskandal, Österreich den EF auch mit jede Menge Nebengeräuschen. Es gibt keinen Grund anzunehmen, dass die Amis einen Vorteil haben, wieso auch. Die Europäer sind auch keine Engel und Dassault mit Hilfe des Staates exportiert in Länder mit den korruptesten Regierungen. Wenns bei den Franzosen ums Geld geht, muss die Moral weit hinten anstehen.
Sehr viele Länder können aus politischen Gründen nicht frei wählen !
Und ich habe von den poltischen Rücksichtnahmen gesprochen, die Waffen- Exporte/Importe beeinflussen und insofern ist Finnland ein tolles Beispiel aus der Vergangenheit: Aufgrund seiner besonderen Beziehungen zur UdSSR musste es bei der Waffenbeschaffung in Ost und West einkaufen. Daher war die finnische Armee immer mit einem Mix aus Ost-und Westwaffen ausgerüstet ! Es wurde aus Rücksicht zur SU vor 1990 NIE in den USA gekauft, sondern eben in GB oder dem neutralen Schweden (Draken). Die F-18 wurden erst in den Neunzigern beschafft, als man keine Rücksicht mehr nehmen musste. Das Land hatte jahrzentelang nicht die freie Auswahl ! Auch Österreich kaufte seinerzeit bei Saab im neutralen Schweden, um die Russen nicht zu verärgern und laut Staatsvertrag durfte Österreich früher keine Raketen besitzen und keine Waffen in Deutschland kaufen, von freier Auswahl keine Spur ! Das sind zwar Beispiel aus der Vergangenheit, aber auch heute gelten politische Rücksichtnahmen in der ein oder anderen Form, beispielsweise hält Russland bis heute die Lieferung von S300 Flugabwehrraketen an den Iran zurück..........
Rüstungsgeschäfte sind oft von fadem Beigeschmack, eben weil die Politik und wirtschaftliche Interessen (z.B. Rohstoffexploration) hinein spielen. Und im Falle der Franzosen gebe ich dir absolut Recht, die sind skrupellos, wenn es um ihre Waffenexporte geht ! Aber gerade weil, wie du selbst sagst, die USA keinen Vorteil haben, ist es eben Prophetie zu sagen, die F-35 wird ein Erfolg und die EF2000 ein Flop. Ich lasse das offen und möchte mein Urteil darüber erst in 20 oder 30 Jahren fällen......
Übrigens halte ich persönlich die Wahl Österreichs für die EF2000 nicht für die Beste, ich war überrascht, dass sie nicht die Gripen gewählt haben, sie hätte das kleine Land auch gut schützen können............