20.07.2010, 20:32
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:stromverbrauch-china-droht-energieschock/50146308.html">http://www.ftd.de/politik/international ... 46308.html</a><!-- m -->
Dazu auch:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/rasantes-wachstum-china-ueberholt-usa-beim-energieverbrauch-1.977158">http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/r ... h-1.977158</a><!-- m -->
Zitat:19.07.2010, 20:38erst mal: "aua"; dass China die USA im Energieverbrauch überholt hat ist vor allem dem Wirtschaftseinbruch der USA zu "danken", während Chinas Konjunktur zwar "im Gleichklang" mit den Industriestaaten schwingt (kein Wunder, die Wirtscahft resultiert noch vor allem auf dem Export und die Binnennachfrage kommt erst), aber nicht so eingebrochen ist wie im Rest der industriealisierten Welt.
Stromverbrauch
China droht Energieschock
Schon 2007 überholte das Reich der Mitte die USA als größter Klimasünder. Nun verbraucht China erstmals auch mehr Energie als die Vereinigten Staaten. Das bringt Gefahr für die Stromversorgung des Landes - und dessen Klimaschutzziele.
....
Dazu auch:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/rasantes-wachstum-china-ueberholt-usa-beim-energieverbrauch-1.977158">http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/r ... h-1.977158</a><!-- m -->
Zitat:Energie: Verbrauch steigt rasantüber den Umweltschutzgedanken hinaus wird das vor allem zum Problem, wenn die Energieerzeugung nicht mit dem Bedarf "mitwächst". Und dazu schreibt die SZ im gleichen Artikel nun:
China überholt die USA
20.07.2010, 07:45
Von Nikolaus Piper, New York
Weit schneller als gedacht hat China die Vereinigten Staaten als weltgrößten Energieverbraucher abgelöst.
....
Problematisch ist, dass China dabei vor allem auf Kohle setzt. Die wesentliche Ursache für die Beschleunigung des Trends dürfte die Finanzkrise sein, die die USA und die anderen Industrieländer weit zurückgeworfen, China jedoch kaum beeinträchtigt hat.
...
Zitat:... Nach Aussage von IEA-Volkswirt Birol wird China in den kommenden 15 Jahren insgesamt 1000 Gigawatt an neuer Kraftwerkskapazität aufbauen - das entspricht sämtlichen Elektrizitätswerken, die heute in den Vereinigten Staaten in Betrieb sind.und dass China dieses Ziel dank seiner rücksichtslosen Umsetzung politischer Vorgaben erreichen wird (übrigends auch mit regenerativer Energie wie Solar- und Windkraftanlagen) düfte kaum bezweifelt werden.
....
