15.07.2010, 22:11
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.de.rian.ru/business/20100628/126888729.html">http://www.de.rian.ru/business/20100628/126888729.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/rupie102.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/rupie102.html</a><!-- m -->
Während China als Exportation nämlich vergleichbare Konjunkturentwicklungen wie die westlichen Industrieländer (USA und Europa) hinnehmen muss, wird der indische Wirtscahftswachstum weitaus mehr von der stark wachsenden Binnennachfrage der indischen Mittelschicht getragen.
Daran sollten sich Exportnationen ein Beiespiel nehmen. Die Mittelschicht bringt Nachfrage und damit Wirtschaftswachstum, also muss die Mittelschicht und nicht ein Unternehmerklientel gefördert werden.
Zitat:Russland erwartet baldige Einführung neuer Welt-Reservewährungendie Rupie haben wir ja in der Eingangsfrage auch genannt, nun eine kurze Nachricht zur Rupie:
Thema: G8- und G20-Gipfel in Kanada
12:41 28/06/2010
TORONTO, 28. Juni (RIA Novosti). Neue Reservewährungen werden bereits in der nächsten Zukunft auftauchen, sagte der russische Präsident Dmitri Medwedew auf einer Pressekonferenz am Rande der G-8 und G-20-Gipfel in Kanada am Montag.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/rupie102.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/rupie102.html</a><!-- m -->
Zitat:Stilisiertes R soll für Indiens Währung stehenach ja - neuesten Augurenberichten folgend wird erwartet, dass China im nächsten Jahr von Indien überholt wird, was das BIP-Wachstum betrifft.
Die indische Rupie bekommt ihr eigenes Symbol
Indien ist aufstrebende Wirtschaftsmacht - und hat jetzt auch ein eigenes Symbol für die Währung Rupie. Die Wahl fiel auf eine Zusammensetzung des Buchstaben R aus dem lateinischen Alphabet und dem Devanagari-Schriftsystem. Die Kombination erinnert entfernt an ein spiegelverkehrtes Euro-Symbol.
....
Stand: 15.07.2010 17:22 Uhr
Während China als Exportation nämlich vergleichbare Konjunkturentwicklungen wie die westlichen Industrieländer (USA und Europa) hinnehmen muss, wird der indische Wirtscahftswachstum weitaus mehr von der stark wachsenden Binnennachfrage der indischen Mittelschicht getragen.
Daran sollten sich Exportnationen ein Beiespiel nehmen. Die Mittelschicht bringt Nachfrage und damit Wirtschaftswachstum, also muss die Mittelschicht und nicht ein Unternehmerklientel gefördert werden.