20.06.2010, 23:03
ich pack es mal hier rein. hat ja nichts mit flugzeugträgern zu tun.
2 hubschrauber gehören zu dem anforderungsprofil der us-navy an die lcs. darüber hinaus sind helis sowohl bei asw als auch gegen kleine überwasserschiffe das ideale seekampfmittel. natürlich stellen helis für sich alleine nur einen teil der asw oder asuw missionssysteme dar. aber hier kommt der große vorteil der lcs zum tragen. durch die modularität können später noch bordgebundene asw-systeme dazu kommen. genauso verhält es sich mit ashm wie rbs-15 oder für die us-navy eben harpoon. sollte man da wirklich bedarf sehen, so ist es kein problem hier einige an bord zu nehmen.
das problem ist und bleibt eben nur der basispreis der lcs. der ist viel zu teuer. hier hätte ein geringerer topspeed zu herkömmlichen und billigen basisschiffen geführt, die noch dazu eine höhere zuladung möglich gemacht hätten.
revan schrieb:spooky schrieb:nach meinem kenntnisstand fahren die visby derzeit mit weniger bewaffnung rum als die lcs. ausserdem entsprechen sie einfach nicht dem anforderungsprofil der us-navy. die idee hinter dem lcs ist nicht so falsch, das problem ist einfach nur, das die basisschiffe viel zu teuer sind. die ursache ist in meinen augen ganz klar in den überzogenen geschwindigkeitsforderungen zu suchen. 2500 bis 3000t mit 35kn max. geschwindigkeit wäre deutlich ausgewogener und würde auch mehr reserven für eine stärkere bewaffnung bieten.Die visby mit weniger Bewaffnung? Weißt du aus was die Bewaffnung des LCS gerade besteht? Ich sage es dir, aus einer 57 Mm Kanone. Kurz weniger Bewaffnet, würde bedeutend gar keine Waffen vorhanden, was Speed angeht da hast du natürlich recht mit deiner Analyse.
revan schrieb:spooky schrieb:die bewaffnung der lcs besteht aus den 57mm, ram und 2 helis und/oder uav's.
die visbys haben derzeit afaik nur die 57 mm an bord. geplant sind noch 400 mm torpedorohre, rbs-15 und möglicherweise eine flugabwehrkomponente (8 umkhonto?). nur wird das auch noch jahre dauern. bis dahin werden wohl auch die ersten mission-module für die lcs verfügbar sein.
Helikopter nun als Bewaffnung zu zählen ist auch nicht so Sinnhaft. Das LCS sollte ja ursprünglich Torpedos besitzen und mit 45 NLOS-LS ausgerüstet werden genau wie mit modernen Anti U-Boot Sensoren in dieser Konfiguration ist das LCS ein gutes Schiff. Leider wurde die Anti U-Boot Funktion gestrichen und auf eine reine Anti Minen Funktion reduziert, die Torpedos entfielen auch sehr früh schon und die NLOS-LS gingen vor ca. 1 Monat mit der Kündigung des Programms von Bord. Nun hat man ein Schiff ohne Waffen zu 1/3 des Preises eines Zerstörers. Kurz es ist einfach zum heulen und auch fragwürdig wann oder ob sich was daran ändern wird. Die visbys dagegen sind wenn nicht schon ausgerüstet in der Ausrüstung die RBS-15 müssen z.b einfach nur noch installiert werden beim LCS dagegen muss nun eine neue Waffe entwickelt werden.
2 hubschrauber gehören zu dem anforderungsprofil der us-navy an die lcs. darüber hinaus sind helis sowohl bei asw als auch gegen kleine überwasserschiffe das ideale seekampfmittel. natürlich stellen helis für sich alleine nur einen teil der asw oder asuw missionssysteme dar. aber hier kommt der große vorteil der lcs zum tragen. durch die modularität können später noch bordgebundene asw-systeme dazu kommen. genauso verhält es sich mit ashm wie rbs-15 oder für die us-navy eben harpoon. sollte man da wirklich bedarf sehen, so ist es kein problem hier einige an bord zu nehmen.
das problem ist und bleibt eben nur der basispreis der lcs. der ist viel zu teuer. hier hätte ein geringerer topspeed zu herkömmlichen und billigen basisschiffen geführt, die noch dazu eine höhere zuladung möglich gemacht hätten.