(Waffe) Israel: Arrow ABM-System
#42
Nö, müßte sie nicht. Am besten wäre wohl man würde in einem Krater starten, damit bei Abdrift trotzdem noch ein Scheitelpunkt erreicht wird, dann müßte man eben diese Abdrift durch Wind irgendwie darstellen können. Außerdem vergisst du eines, du hast ein Gedächtnis. Es dauert immer seine Zeit bis die Kursänderungen eingeleitet sind und bis die Rakete reagiert. Wenn es viele Turbulenzen etc. sind summieren sich diese Sekunden. Ob es eine ballistische Rakete ist, oder ein Marschflugkörper, ist erstmal nebensächlich. Mit dem Sprit ausgehen bei Ankunft ist auch so eine Sache Wink Und dann sollte man auch nicht unterschlagen worum es in dem Exkurz ging. Denn es gibt immer noch ein Unterschied zwischen INS und einem Gyroskop Big Grin

Aber wir sind zu weit vom Thema weg und sollten langsam mal wieder zu Arrow 2 zurückkommen. Nicht das noch jemand einschreiten muss!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: