31.05.2010, 22:37
Shahab3 schrieb:Tatsächlich wurde bereits die Blockade des Gazastreifens von den Vereinten Nationen als illegale Kollektivbestrafung gewertet und ist damit nach internationalem Recht verboten. (Sekundärquelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zeit.de/politik/ausland/2010-05/gaza-solidaritaetsflotte?page=2">http://www.zeit.de/politik/ausland/2010 ... tte?page=2</a><!-- m --> )Danke. Damit haben wir nun die Gegenposition zum Argument der legalen Blockade. Also gilt es jetzt nur noch zu klären, wer recht hat, bzw., ob man das so einfach sagen kann.
@Tienfung
Willkommen im Forum..
Lass mal das einseitige Israel-Bashing, ja? Du weisst zu dem Vorfall nicht mehr als die anderen auch, also kannst Du Dir vorschnelle Verurteilungen sparen. Sätze wie dieser z.B.:
Tienfung schrieb:Stattdessen haben sie direkt eine Militäraktion gestartet die, nach allem was wir bis jetzt wissen, kaum zu rechtfertigen sein wird. Und eher fatal ablief. Zivile Schiffe in internationalen Gewässern, ohne Rechtsgrundlage mit Gewalt zu entern?Woher willst Du das mit der Rechtsgrundlage so genau wissen? Es gibt da, wie gesagt, zwei völlig unterschiedliche Positionen. Dass die Israelis nicht zimperlich mit ihren Gegnern sind, wissen wir, aber blöd sind sie nicht. D.h., ohne rechtliche Absicherung ziehen die keine solche Aktion durch. Ansonsten hätten sie die Flottille auch gleich versenken können.
Zitat:Beim Eintritt in israelische Gewässer hätten die Schiffe doch sicher ganz rechtmäßig vom Zoll oder Ähnlichem durchsucht werden können. Wenn das verweigert worden wäre, DANN hätte Israel reagieren können und wäre im recht gewesen.Kommt eben drauf an, wo die "Seegrenze" gezogen wird. Bzw. wie die Rechtslage unter den gegebenen Umständen tatsächlich aussieht.