MultiRole Helicopter dock MDH150
#54
PKr schrieb:Das sehe ich anders.
Ein JSS+ als Flaggschiff wäre ein potentielles Hochwertziel, zumal es auch bei mittleren bis hohen Gefährdungslagen und während der ganzen Operation in der Nähe sein müßte.
Ein JSS als Truppentransporter würde dagegen nur in niedrigen Bedrohungslagen eingesetzt und wäre bald wieder weg.
das ist dann aber doch ein äpfel/birnen vergleich. wie kommen die truppen denn bei mittlerer/hoher bdrohungslage ans ziel? wo soll der stab etc. sonst eingeschifft werden? wie wird der support während des einsatzes sichergestellt? ...
entweder hier werden deutliche abstriche bei der verwendungsfähigkeit gemacht oder beide schiffe finden sich am ende in vergleichbaren szenarien wieder.
ein reiner truppentransporter würde ich auch nicht unbedingt als jss bezeichnen. wenn man mit den einschränkungen "nur für geringe gefährdungslage" etc leben kann, tut es da ein mehr oder weniger ziviles ro/ro schiff ohne dock.

Zitat:Ich nehme hier bewußt einen Marinestandpunkt ein; letztlich müßte sie diese Schiffe bemannen und betreiben - und wohl auch bezahlen. Und was soll die Marine mit einem großen Pott, der für Landoperationen optimiert ist und im Krisenfall zu anderen Zwecken eingesetzt würde?
die niederländer jagen derzeit nicht ganz erfolglos piraten mit der johan de witt. entscheidend sind hier imho nicht die geringsten kosten sondern der größte kosten/nutzen faktor. der billigste transporter ist immer noch zu teuer wenn ich ihn für nichts anderes einsetzen kann aber auch nichts zu transportieren habe.
die frage ist hier ja z.b ob ein jss überhaupt auf landeoperationen hin optimiert sein muss. aber ich kann mich hier nur wiederholen: ein jss muss tsk-übergreifend geplant und beschafft werden. man stelle sich nur mal vor das schiff könnte 8 oder 12 helis an bord nehmen; wo sollen die herkommen? von der marine sicher nicht.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: