16.04.2010, 20:40
widersprüchliche Signale aus Peking
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:angst-vor-ueberhitzung-chinas-praesident-stellt-staerkeren-renminbi-in-aussicht/50101895.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anle ... 01895.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:angst-vor-ueberhitzung-chinas-praesident-stellt-staerkeren-renminbi-in-aussicht/50101895.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anle ... 01895.html</a><!-- m -->
Zitat:16.04.2010, 18:35nun, ich denke, schon mittelfristig wird Peking um eine Aufwertung nicht drum rum kommen. Je stärker die Binnennachfrage im Lande ist - und Peking investiert Milliarden, um die zu fördern - desto weniger wird die chinesische Industrie von einer solchen (langsam überfälligen) Wechselkursbereinigung tangiert.
Angst vor Überhitzung
Chinas Präsident stellt stärkeren Renminbi in Aussicht
Auf seinem USA-Besuch wies Hu Jintao das Ansinnen der Amerikaner nach einer Aufwertung des Renminbi noch zurück. Doch daheim in Peking klingt es anders: Er will das Land zu einem flexiblen Wechselkurs zurückführen - nicht nur Singapur ist erfreut.
....