Beziehungen EU - Israel
#6
Ingenieur schrieb:Ich fürchte vor allem, dass die EU als ganzes keine wirklich Position hat. Es gibt zwar immer wieder Verurteilungen, wenn irgendwas in die Luft geflogen ist, aber es gibt durchaus Unterschiede zwischen den traditionell Pro-Arabischen Staaten, wie Frankreich und Schweden, und den eher Pro-Israelischen Staaten, wie Deutschland oder das Vereinigte Königreich.

Frankreich als "traditionell pro-arabischen Staat" zu bezeichnen halte ich für eine Farce. Die Franzosen haben eine enorm große Rolle bei der Unterstützung der zionistischen Bewegung und in Israels Anfangsjahren gespielt. Mehr noch als irgendein anderer Staat. Die Kriege gegen die arabischen Nachbarn hat Israel mit einem recht hohen Anteil französischen Kriegsgeräts bestritten. Die Franzosen haben zudem an Israel die Technik und das Know How für den Bau der Atombombe proliferiert.

Die Franzosen sind in ihrer Tradition als Kolonialmacht nicht gerade für ihre besonders humanistischen Maßnahmen bekannt gewesen und auch die Araber haben hier ihre historischen Erfahrungen mit diesem vermeintlich "traditionellen" Freund gemacht.

Die Suezkrise ist weiterhin so ein französisch-arabisches Kapitel, welches eine sehr deutliche Sprache spricht.

Machen wir uns doch nichts vor. Europäer haben in Israel (der Türkei und dem Iran) stets einen Vorposten gegen den sowjetischen Einfluss und arabischen Nationalismus gesehen. Das Verhältnis Europäer-Araber war stets ein durch einseitig gesprägte koloniale Interessen geprägtes Verhältnis. Die geopolitischen Umstände haben sich dahingehend dramatisch gewandelt, dass einerseits der Kommunismus und andererseits der arabische Nationalismus beseitigt wurden.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: