10.03.2010, 16:51
Zitat:Dimona dient nicht der Stromproduktion. Der Komplex hat rein militärischen Charakter.Dimona hat auch einen, aber keinen rein militärischen Charakter. Der Reaktor half bei der Entwicklung der Atombombe, versorgte aber genauso die Industrie und Gebäude in Dimona und im Umland mit Strom. Die Vergangenheitsform deswegen, weil der Reaktor übrigens seit fast zehn Jahren wegen altersbedingten Störungen und Unsicherheiten nicht mehr mit voller Last gefahren und sogar zeitweilig abgeschaltet wird. Auch über ein komplettes Abschalten wird verhandelt. Das könnte mit der einzige Grund sein, zumindest ein logischer, weswegen ein neuer Reaktor gebaut werden könnte.
Zitat:Im Gegensatz zu einem zivilen Reaktor, ist Dimona daher als Angriffsziel legitim und natürlich.Über die Legitimation eines Angriffs auf einen Kraftwerksblock möchte ich nicht mit dir diskutieren. Allerdings haben Drohungen von aus dem Ausland die Israelis in der Vergangenheit immerhin zu Sicherheitsvorkehrungen um die Anlage veranlasst, wenngleich auch derzeit diese teils wieder abgebaut werden (vermutlich wegen der zunehmenden Unwichtigkeit der Anlage). Gleichwohl allerdings mag es andere wichtige Einrichtungen dort vor Ort geben, die einen Aggressor vielleicht interessieren würden (Abhör- und Kommunikations-Einrichtungen).
Zitat:Wären die Araber schlau, was sie vermutlich nicht sind, legen sie sich zuerst eine Atombombe zu und bauen dann zivile AnlagenEs dürfte schwierig werden, ohne zivile Anlage eine Bombe überhaupt zu bauen. Das wäre ungefähr so, wie wenn man jemanden auffordert einen Astronauten auf den Mond zu schicken, und ihm dann den Bau einer Rakete hinterher verspricht, wenn er erfolgreich ist. :roll:
Schneemann.