28.02.2010, 20:45
die Einflussnahme "fremder Staaten" wie Chinas und Russlands greift inzwischen - nach Kuba und Venezuela - auch auf andere Staaten im karaibischen Raum aus:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.amerika21.de/nachrichten/inhalt/2010/feb/russland-26022010/">http://www.amerika21.de/nachrichten/inh ... -26022010/</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.amerika21.de/nachrichten/inhalt/2010/feb/russland-26022010/">http://www.amerika21.de/nachrichten/inh ... -26022010/</a><!-- m -->
Zitat:26.02.2010
Gestiegenes Interesse an Zentralamerika
Mit einer Reise in vier Staaten Mittelamerikas und der Karibik baute Russlands Außenminister die Bande zu den Ländern der Region aus
Havanna. Die kubanische Hauptstadt war die erste Station der Vier-Staaten-Reise Sergej Lawrows. ...
Lateinamerika habe sich offensichtlich zu einem Zentrum wirtschaftlichen Wachstums entwickelt, sagte Lawrow zu Beginn seiner Lateinamerika-Reise in Havanna. Die Möglichkeiten der Kooperation nähmen damit zu, "und natürlich will Russland Teil dieser Prozesse sein", erklärte der Außenminister. Russland und Kuba teilten heute "gemeinsame Ideale" und seien durch eine "wahrhaft strategische Partnerschaft verbunden".
...
Russland(s) Vorstoß in den einstigen "Hinterhof" der USA ist auch über Kuba hinaus betrachtet kein kurzfristiger Trend. Mit den Staaten der Bolivarischen Alternative für Lateinamerika (ALBA) unterhält Russland inzwischen rege Wirtschaftskontakte. Nach Kuba reiste Lawrow zudem nach Nicaragua, Guatemala und Mexiko. Dort wurde übrigens vereinbart, dass im September anlässlich des 200. Jahrestags der Unabhängigkeitserklärung Mexikos erstmals auch russische Soldaten über den Zocalo in Mexiko-Stadt paradieren werden.