25.02.2010, 00:18
Shahab3 schrieb:Wenn man es nicht gerade auf kleine Fischerboote sondern auf Schiffe der NATO abgesehen hat, dann bedarf es auch sowas, wie eines Sprengkopfs. Da stehen 165kg einer Noor gegenüber einem 62kg Sprengkopf mit Aufschlagzünder ohne Zeitverzögerung einer SM1.In einem heißen Krieg gegen die NATO/USA ist die Jaraman ohnehin Kanonenfutter. Ihre Berechtigung hat sie in einem lokalen Konflikt und zur Überwachung der EEZ. Einen Verzögerungszünder zu bauen, ist auch für den Iran kein Problem. Permanente Zielbeleuchtung und damit Abbruchfähigkeit ist in Küstengewässern ein riesiger Vorteil und gegen überraschend auftauchende Schnellboote zählt nur Reaktionsschnelligkeit.
Shahab3 schrieb:Eine SM1, die diesen Part allenfalls Optional ausfüllen kann, wäre niemals dort als AShM installiert worden.Was meinst Du mit optional? Standard ist vom Iran, Südkorea und den USA jahrzehntelang als SSM eingesetzt worden. Aus Containerstartern ist sie meines Wissens nie gegen Luftziele genutzt worden. Jetzt auf einmal soll der Iran Standard als SAM einsetzen? Dafür müßte der Iran zunächst ein Feuerleitsystem entwickeln, was ziemlich aufwändig ist. Wenn er sich diese Mühe macht, warum dann nur zwei Raketen? Und warum werden die Starter nicht in einem sinnvollen Winkel aufgestellt?
Entweder die Iranische Marine hat, eventuell als Zwischenlösung, alte Standard SSM oder ARM recycelt oder sie hat einen neuen SSM und sich beim Startcontainer an ein altbewährtes Modell angelehnt.