Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Euro, die EU-Währung
und es würde auch nichts helfen - die Griechen müssten ihre Euro-Schulden auch in Euro und Cent zurückzahlen.
Ganz im Gegenteil:
die (Wieder-)Einführung einer nationalen Währung würde zu einer massiven Abwertung dieser Währung führen - und damit die Euro-Schulden im Verhältnis noch mehr wirken lassen.

Edit:
im Anklang an das STARK-Interview, wonach "seit Lehmann ... die Regierungen weltweit gedrängt (wurden), Schulden zu machen ...."
noch ein kritischer Artikel der FAZ:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub0E9EEF84AC1E4A389A8DC6C23161FE44/Doc~E52FF574961AA4A4A9E6E9E1B0C7EE1B2~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub0E9EEF84AC1E4A3 ... ntent.html</a><!-- m -->
Zitat:Die Europäer zahlen einen gewaltigen Preis

Schuld sind die Schulden: In der größten Finanzkrise seit 1929 haben die Regierungen mit Ausgabenprogrammen ihre Volkswirtschaften reanimiert, während die Steuereinnahmen zurückgingen. Die Folge sind gewaltige Defizite, die allgemein als unausweichlich galten. „Defizite haben die Welt gerettet“, behauptet der Ökonom Paul Krugmann. Aber sie kosten vor allem die Europäer einen gewaltigen politischen und ökonomischen Preis.

Allein die Sorge um die Zahlungsfähigkeit des kleinen Griechenlands (2,7 Prozent der EU-Wirschaftsleistung) hat die Europäische Union bewogen, eines der wichtigsten Prinzipien der Währungsgemeinschaft hintanzustellen: Jeder deckt die eigenen Schulden ohne Hilfe von außen, lautete die alte Regel. Das Großartige an ihr war, dass sich Griechenland und Co. gerade nicht zu Lasten der deutschen oder französischen Steuerzahler munter verschulden durften.

Eine Linie ist überschritten

Die neue Regel heißt seit Donnerstag dieser Woche: Jeder deckt die eigenen Schulden, es sei denn er schafft es nicht. Damit bekommen die Euro-Länder mit maroden Haushalten eine implizite Garantie, vergleichbar jener für den globalen privaten Bankensektor, der ihn vor Existenzrisiken aus eigenen Fehlspekulationen bewahrte.
Eine Linie ist überschritten.
...
damit ist aber auch die spekulative Panikmache vor dem Staatsbankrott eines Euro-Landes beseitigt.
Und dass Griechenland nicht mehr "Herr seines Staatshaushaltes" ist, wurde ja schon ein paar mal angedeutet. Damit regiert die EU in einer mehr als deutlichen Weise auf Probleme, die durch die US-Bankenkrise ausgelöst wurden. Sie gibt zum Einen Garantien und nimmt zum Anderen die "Defizitsünder" an die Hand - das ist der Einstieg in eine gesamteuropäische Wirtschaftspolitik, der deutlicher nicht sein könnte.

Edit 2:
Und damit sich's rentiert noch eine Enthüllungs-Story de NYT, ein Hintergrundbericht wer massiv beim Schummeln geholfen und damit die Euro-Hysterie verursacht hat:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.nytimes.com/2010/02/14/business/global/14debt.html?hp">http://www.nytimes.com/2010/02/14/busin ... bt.html?hp</a><!-- m -->
Zitat:Wall St. Helped Greece to Mask Debt Fueling Europe’s Crisis

By LOUISE STORY, LANDON THOMAS Jr. and NELSON D. SCHWARTZ
Published: February 13, 2010

Wall Street tactics akin to the ones that fostered subprime mortgages in America have worsened the financial crisis shaking Greece and undermining the euro by enabling European governments to hide their mounting debts.
...
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: