China -Allg. Sammelthread Streitkräfte
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,676549,00.html">http://www.spiegel.de/wissenschaft/mens ... 49,00.html</a><!-- m -->
Zitat: 11.02.2010

Militärtechnologie
Chinas Massenarmee wandelt sich zur Hightech-Truppe


Von Markus Becker

Tarnkappenflugzeuge, U-Boote, Anti-Satelliten-Waffen und sogar ein eigener Flugzeugträger: China modernisiert seine Streitkräfte in enormer Geschwindigkeit. Schon bald könnte die militärtechnologische Überlegenheit der USA wanken.
...

Peking will auch seine U-Boote modernisieren, die unter Wasser derzeit in etwa so laut sein sollen wie sowjetische U-Boote der siebziger Jahre. Die Kronjuwelen jeder Marine aber sind Flugzeugträger, und auch die will sich Peking zulegen. Laut dem Pentagon-Bericht will China bis 2020 mehrere eigene Flugzeugträger und Begleitschiffe bauen. Entsprechende Vorhaben existierten spätestens seit 2006. Den ersten Träger aus fremder Produktion könnten die Chinesen schon 2012 in See stechen lassen, glaubt SWP-Experte Lange.

Dabei handelt es sich um den sowjetischen Flugzeugträger "Warjag", der in den achtziger Jahren vom Stapel lief, aber nie ganz fertiggestellt wurde.
...

verfügt China über den zweitgrößten Militärhaushalt der Welt - liegt aber immer noch weit hinter den USA, die 2008 mehr als 600 Milliarden Dollar in ihre Streitkräfte investierten. Das entspricht rund 40 Prozent der globalen Militärausgaben - oder den gemeinsamen Ausgaben aller Staaten, die auf den Plätzen zwei bis 15 der Militärausgaben-Rangliste folgen.

Doch trotz der rasanten Fortschritte, die China in den vergangenen Jahren militärtechnologisch gemacht hat, ist der Abstand zu den USA nach wie vor groß.
...

Inzwischen verfolge Peking auch andere Ziele, die sich zunehmend weit jenseits der Grenzen der Volksrepublik befinden. Ein wichtiger Aspekt ist etwa der Schutz von Schifffahrtsrouten. So werden rund 80 Prozent des Rohöls, das China für sein wirtschaftliches Wachstum dringend benötigt, durch die nicht als besonders sicher geltende Straße von Malakka transportiert.

Zudem sieht auch die US-Regierung die Chance, China zunehmend in die internationale Zusammenarbeit einzubinden.
...
erst das Drama beschreiben (mit einem neu aufgebauten Schrott-Haufen als Gleichstand mit der US-Trägerflotte) und dann doch wieder die Luft rauslassen - typisch Presse
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: