28.01.2010, 20:56
Zitat: bei den Vorwürfen ging es darum dass USA unter falschen Vorwand Irak überfallen haben um seine Rohstoffe zu errobern, Chinesen dagegen kaufen einfach das Öl.......... Dein Vergleich hinkt gewaltig.Nein, nicht ganz. Einerseits ist es richtig, dass die USA falsche Informationen zur Begründung des Waffengangs anbrachten, aber andererseits waren manche Leute rasch dabei, die alte Ölgier-Karte zu spielen, um die Amerikaner gleich noch etwas schlechter aussehen zu lassen. Abgesehen davon unterliegst du einem kleinen Denkfehler: Wenn die USA den Irak angegriffen hätten, um die Rohstoffe dort zu erobern, bzw. wenn sie diese erobert hätten, so wären die Rohstoffe heute in deren Händen und niemand könnte sich mal kurz bedienen oder auf Einkaufstour gehen. Die Tatsache, dass dies aber dennoch geschieht, beweist, dass sich die Rohstoffe dort NICHT in den Händen/unter der Kontrolle der Amerikaner befinden. Insofern widersprichst du dir in einem Satz. Zudem entlastet der Sachverhalt, dass die Chinesen dort munter einkaufen (können), die Amerikaner davon, dass sie den Irak nur unter dem Vorwand, das Öl kontrollieren zu wollen, überfallen haben.
Genau genommen müsste man – rein vom strategischen Nutzen her betrachtet – den Amerikanern sogar den Vorwurf machen, dass sie den Irak zwar erobert haben, aber das Öl dennoch NICHT kontrollieren (können).
Zitat: Wenn China Irak errobert hätte.....Grauenhafter Gedanke. Mir reicht es ja schon, was die Chinesen im Sudan machen...
Zitat: Diese Resereven kann jeder haben, nur bitte das Geld zahlen, von billigen chinesischen Exporten profitieren ja die Verbraucher im Westen...Bitte? Nein, sie profitieren davon nicht, weil a) das Geld in China landet und b) letztlich so die Verschuldung im Westen zunimmt (wie es auch in den USA geschah, die vielmehr aus China einführten als andersherum und die sich stark verschuldeten, auch im privaten Rahmen), worunter der Westen dann wieder zu leiden haben wird, sei es bei internationalen Finanzmarktvorhaben oder nationalen Staatsfinanzen.
Zitat:Auch westlich Großunternehmen und Banken profitieren vol irakischen Öl das nach China verkauft wird denn sie haben ja in China produzierendes "Gewerbe".In China ist es derweilen so, dass viele ausländische Unternehmen nicht mehr so begeistert sind, auch deutsche. Manche planen sogar die Rückkehr, entlassen Mitarbeiter oder schieben Investitionen erst mal auf die lange Bank. Gründe sind einerseits die sinkenden Produktivitätsraten und der Umgang (Kontrollverpflichtungen, etc.). Insofern: So sagenhaft profitieren, wenn überhaupt, tun westliche Unternehmen durch den Export irakischen Öls nach China nun nicht wirklich. Und Banken haben eh kein „produzierendes Gewerbe“ in China, das können die Chinesen dann schon selbst finanzieren.
Huhu-> Globalisierung
Schneemann.