26.01.2010, 17:56
Ich würde gerne wissen, was mit den Tornados der Luftwaffe geschieht. Es werden ja nur 85 Stück im Dienst verbleiben.
Deutschland hat insgesamt wieviele in alles Varianten bekommen?
Müssten doch locker 150 verbleiben? Was tut man jetzt mit denen? Verkaufen? Einmotten? Recyclen? Ausschlachten?
Mit ASSTA Upgrades könnte man ja theoretisch eine mehr oder weniger moderne Maschine am Leben erhalten.
Mir ist klar das die Luftwaffe "nur" noch eine Obergrenze von 265 Maschinen haben wird. Aber die Frage ist ja dennoch, was man mit den verbliebenen Maschinen tun wird.
Sollte z.B. die letzte Tranche EF nicht bestellt werden - wonach es aussieht - könnte man durch die Weiterverwendung der Tornados die Lücke von 30 Fliegern ohne riesige Verluste auffangen.
Deutschland hat insgesamt wieviele in alles Varianten bekommen?
Müssten doch locker 150 verbleiben? Was tut man jetzt mit denen? Verkaufen? Einmotten? Recyclen? Ausschlachten?
Mit ASSTA Upgrades könnte man ja theoretisch eine mehr oder weniger moderne Maschine am Leben erhalten.
Mir ist klar das die Luftwaffe "nur" noch eine Obergrenze von 265 Maschinen haben wird. Aber die Frage ist ja dennoch, was man mit den verbliebenen Maschinen tun wird.
Sollte z.B. die letzte Tranche EF nicht bestellt werden - wonach es aussieht - könnte man durch die Weiterverwendung der Tornados die Lücke von 30 Fliegern ohne riesige Verluste auffangen.