Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Euro, die EU-Währung
Ein Staatsbankrott Griechenlands könnte einen Domino-Effekt auslösen:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.rp-online.de/wirtschaft/news/Maerkte-fuerchten-Domino-Effekt_aid_810153.html">http://www.rp-online.de/wirtschaft/news ... 10153.html</a><!-- m -->
Zitat:Märkte fürchten Domino-Effekt
VON PHILIPP STEMPEL - zuletzt aktualisiert: 22.01.2010 - 15:53

Düsseldorf (RPO). Griechenland versinkt im Schuldenstrudel. Ökonomen warnen vor dem Undenkbaren: einer Staatspleite. Die Krise ist nicht allein auf Athen beschränkt. Die Märkte befürchten einen Domino-Effekt. Der Euro steht unter Druck, sogar der gemeinsame Währungsraum scheint gefährdet. Ökonomen fordern nun ein neues Zwangsinstrumentarium gegen Griechenland.

...und während der Euro auf den Devisenmärkten gemieden wird, steht der nächste Staatsbankrott-Kandidat unter den PIGS-Staaten in den Startlöchern:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n-tv.de/wirtschaft/marktberichte/Euro-wird-gemieden-article692963.html">http://www.n-tv.de/wirtschaft/marktberi ... 92963.html</a><!-- m -->
Zitat:Euro wird gemieden
Auch in der kommenden Woche blicken Devisenhändler vor allem auf den Euro. Neben Griechenland gerät Portugal immer stärker in den Fokus.
EZB_03

Über Langeweile am Devisenmarkt kann sich momentan niemand beschweren. Im Rampenlicht steht die europäische Gemeinschaftswährung. Nachdem der Euro lange Zeit von der Schwäche im Dollar profitiert hat, wird er nun gemieden. Der Europäischen Zentralbank wird vorgeworfen, ihre Hausaufgaben nicht zufriedenstellend erledigt zu haben. Denn nicht anders kann eingestuft werden, dass ein Mitgliedsstaat wie Griechenland die Defizitquote nicht nur touchiert, sondern komplett gerissen hat.


@Cluster
Nur - ist der Euro noch zu retten?
Die jetzige Krise ist auch eine des wirtschaftlichen Systems. Eine gemeinsame Währung mehrerer Staaten kann nicht funktionieren, wenn ihre Fundamente, ihre Substanz untergraben ist, weil sich ihre Mitgliedsstaaten zu weit auseinanderentwickelt haben. Genau das ist in der EU der Fall - und war schon so, bevor der Euro eingeführt wurde.
Im Grunde platzt gleich einem eitrigen Geschwür nur auf, wovor die Kritiker des Euro von Beginn an gewarnt haben.
Es war EU-weit ein offenes Geheimnis, das Griechenland nur mitgeschleppt wird. Eigentlich hätten die PIGS-Staaten und Irland nie Mitglied der Eurozone werden dürfen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: