(Sonstiges) Indische Wehrtechnik und Rüstungsindustrie
#38
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zeenews.com/news595829.html">http://www.zeenews.com/news595829.html</a><!-- m -->
Zitat:Germany planning multiple pacts with India

Chennai: The state visit of German President Horst Kohler early next month to India will see the two countries inking cooperation agreements in the areas of economy, technology and defence training.

"We will sign an agreement on economy-technology cooperation worth euro 350 million (USD 508 million/Rs 23 billion) and one to fight terrorism," German ambassador to India Thomas Matussek told a news agency
...


"Germany will cooperate with India in the field of nuclear safety and civil nuclear cooperation. The details are still being worked out. India has an impeccable non-proliferation record and so we agreed to its civil nuclear deal with the US."

Regarding trade in defence equipment, Matussek said Germany was ready to offer aircraft and submarines to India.

He said his country would also offer full technology for the multi-role fighter jet Typhoon and even start manufacturing the aircraft in India without insisting on end-user agreement.

Additionally, according to him, Germany was willing to provide solar power technology to India. "Talks are on between the two governments."
...
also nö:
1.
dass ein Bundespräsident im "Waffenpromoting" auftritt hielte ich nun doch etwas fehlerhaft - möglicherweise sind die Äusserungen aber nur in Zusammenhang mit der Reise von Köhler gefallen, um die Bedeutung Deutschlands für Indien etwas zu unterstreichen, und sonst ohne jeden Zusammenhang
und
2.
beim Technologietransfer EF bin ich auch skeptisch - da ist nicht nur Deutschland zu beteiligen, sondern es gibt auch andere Parnterländer, und ob die alle dem vollständigen Technologietransfer und ohne "Endverbrauchskontrolle" zustimmen würden, möchte ich eher bezweifeln.
3.
Bleiben also die U-Boote, aber da hat sich Indien in den letzten Jahren regelmäßig anders entschieden, und wenn man die Geschichte von Rüstungsimporten der indischen Marine anschaut - dann ist die eher von bürokratischen Hemmnissen, finanziellen Desastern und ähnlichen Problemen gekennzeichnet, also von effektiver Kooperation.

Für "spruchreif" halte ich keines von den angesprochenen Rüstungsprojekten.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: