12.01.2010, 21:03
... dachte ich mir; das es -hauptsâchlich - Kostengrûnde sind.
Schwere Kettenpanzer machen fûr Belgien wohl auch -derzeit- wenig Sinn. (wie gesagt, von Nato-Partnern "umringt" und Radpanzer sind im zweifelsfall einfacher zu verlegen).
Gibt es im europâischen Raum derzeit Lânder; die ihre Armee NICHT verkleinern? Nicht auf "Verlegbarkeit" und "kleine Kontingente" trimmen - oder ist das ein europaweiter (allgemeiner) "Trend" (selbst China will seine Armee reduzieren und "professioneller" werden; weg von der "Landesverteidigung" hin zum global player - und verstârkt derzeit laut faz online seine Seestreitkrâfte).
Schwere Kettenpanzer machen fûr Belgien wohl auch -derzeit- wenig Sinn. (wie gesagt, von Nato-Partnern "umringt" und Radpanzer sind im zweifelsfall einfacher zu verlegen).
Gibt es im europâischen Raum derzeit Lânder; die ihre Armee NICHT verkleinern? Nicht auf "Verlegbarkeit" und "kleine Kontingente" trimmen - oder ist das ein europaweiter (allgemeiner) "Trend" (selbst China will seine Armee reduzieren und "professioneller" werden; weg von der "Landesverteidigung" hin zum global player - und verstârkt derzeit laut faz online seine Seestreitkrâfte).